fbpx
Foto: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Karlsruhe | Geschichte des Herrscherhauses von Baden: Sonderführung durch die Familiengruft

Lass das deine Freunde wissen!

05.06.2023 | Bei dem Rundgang um 14.00 Uhr lernt man die Geschichte des bedeutenden Mausoleums kennen – und kann sogar die sonst nicht zugängliche Gruft mit ihren Särgen betreten

Führung zeigt Kapelle und Gruft

Die Großherzogliche Grabkapelle im Hardtwald gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel im Frühsommer. Der Rundgang am Sonntag, 11. Juni, durch das neogotische Kleinod widmet sich der Familiengeschichte des badischen Herrscherhauses. Die Teilnehmenden lernen Details der Ober- und Unterkirche kennen. Der Abstieg in die sonst nicht zugängliche Gruft, in der Mitglieder des Hauses Baden bestattet sind, ist der Höhepunkt der Führung. Für die Begehung der Gruft empfiehlt sich wärmere Kleidung und trittsicheres Schuhwerk.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER KAPELLE

Im Hardtwald nördlich des Karlsruher Schlosses ließ das Großherzogspaar Friedrich I. und Luise von Baden dieses Mausoleum in den Jahren 1889 bis 1896 zu Ehren ihres früh verstorbenen jüngsten Sohns, Prinz Ludwig Wilhelm, errichten. Der Verlust des Kindes im Jahr 1888 hatte in ihnen die Sehnsucht nach einem Gedenkort abseits des Betriebs der Residenzstadt geweckt. Deshalb wurde die Grabstätte in der Einsamkeit am östlichen Rand des Schlossgartens erbaut. Inzwischen sind hier 17 Mitglieder des Hauses Baden bestattet.

Service und Informationen

Sonntag, 11.06.2023, 14.00 Uhr

… in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens

Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments

Sonderführung mit Paul-Ludwig Schnorr, Helene Seifert M.A. oder Michael Börner B.A.

PREIS:
Erwachsene 9,00 €

Ermäßigt 4,50 €

Familien 22,50 €

DAUER

1,5 bis 2 Stunden

TEILNEHMERZAHL

Maximal 20 Personen

WEITERE TERMINE

Sonntag, 25. Juni 2023, 14.00 Uhr

Sonntag, 9. Juli 2023, 14.00 Uhr

INFORMATION UND ANMELDUNG

Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center

Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15

service@schloss-bruchsal.de

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF

Kasse im Besuchszentrum

HINWEISE

Für die Begehung der Gruft empfiehlt sich wärmere Kleidung. Begehen erfolgt auf eigene Gefahr; Trittsicherheit erforderlich.

MEHR INFOS UNTER:

www.grabkapelle-karlsruhe.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

Siehe auch

Unser Eppingen-Tipp | 24.9.2023 | „SWR1 Pfännle“ – Kochshow & Kabarett

Regionaler Hochgenuss bei „SWR1 Pfännle“ in Eppingen Sonntag Sonntag, 24.9.2023 13:00 Eppinger Marktplatz SWR1 Baden-Württemberg …

Hide picture