Sie möchten sich verändern und Ihr Wunsch-arbeitgeber hat gerade nicht die passende Stelle für Ihr Profil ausgeschrieben? Dann bleibt Ihnen als Bewerber nur eine Chance: sich auf „gut Glück“ zu bewerben.
Aus dem RegioMagazin WILLI 5/17
Prüfen Sie vor der Bewerbung, ob das Unternehmen derzeit überhaupt offene Stellen auf seiner Homepage oder auf Jobbörsen anbietet. Informieren Sie sich auch, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist und welche Qualifikationen dort gesucht werden. Lesen Sie die Wirtschaftspresse und schauen Sie nach aktuellen Informationen zur Entwicklung des Unternehmens. Lassen diese darauf schließen, dass Fachkräfte gesucht werden könnten?
Eine Initiativbewerbung unterscheidet sich nicht von einer klassischen Bewerbung. Sie besteht aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen.
Gerade beim Anschreiben gibt es bei einer Initiativbewerbung jedoch einiges zu beachten: Neben dem gängigen formalen Aufbau mit Adresse und Kontaktdaten des Bewerbers sowie Ort und Datum sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Firmenanschrift verwenden. Falls zum Beispiel auf den Karriereseiten ein Empfänger für Initiativbewerbungen genannt ist, adressieren Sie das Schreiben unbedingt an diese Person. Im Betreff sollte nicht nur „Initiativbewerbung“ stehen, sondern konkret, für was Sie sich bewerben, z.B. „Initiativbewerbung um eine Stelle als…oder im Bereich XY“.
Stellen Sie in den ersten Zeilen einen Bezug zum Unternehmen her und zeigen Sie auf, warum Sie für diesen Arbeitgeber tätig werden möchten. Stellen Sie sich kurz vor, mit Stärken, Softskills, aber auch sonstigen Kenntnissen, wie z.B. Sprachen oder Systemen. Nennen Sie – sofern vorhanden – einen Referenzgeber mit Funktion und Kontaktdaten. Nennen Sie zudem Ihre Kündigungsfristen und Ihren möglichen Eintrittstermin. Verzichten Sie auf Angaben zu Ihrem Wunschgehalt. Dies gehört nicht in eine Initiativbewerbung ohne konkreten Bezug zu einer Stelle.
Mein Tipp: Bleiben Sie geduldig und fragen Sie bei einer Initiativbewerbung nicht umgehend nach Einreichung Ihrer Unterlagen nach dem aktuellen Stand. Lassen Sie dem Unternehmen Zeit, Ihre Bewerbung zu prüfen. Gerade Initiativbewerbungen erfordern in der Regel eine längere Bearbeitungszeit.
Ich wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg bei Ihrer Initiativbewerbung!
Expertentipp:
Santina Panzer
E.G.O. Elektro-Geräte GmbH & Co. Holding KG
Head of HR Marketing
Rote-Tor-Straße 14,
75038 Oberderdingen, Deutschland
Santina.Panzer@egoproducts.com