18.11.22 | Elfriede Lorenz ist und bleibt die älteste Bürgerin Heidelsheims. Sie durfte am 10. November 2022 ihr 109. Wiegenfest feiern.
Die Heidelsheimerin wurde 1913 in der elterlichen Mühle geboren und lebte zeitlebens in Heidelsheim. Gemeinsam mit ihrem gleichaltrigen Ehemann baute sie 1951 ein Haus im Wohngebiet „Obelter“ in der Schillerstraße und blieb dort bis zu ihrem Oberschenkelhalsbruch 2012. Seitdem ist ihr neues Zuhause das Seniorenzentrum in Trossingen. Hier wird sie von ihrem Sohn Klaus-Jürgen Lorenz und seiner Ehefrau Eicke regelmäßig besucht, beide wohnen seit 25 Jahren in Trossingen.
„Ein schönes und inhaltsreiches Leben liegt hinter mir“
In Heidelsheim war Elfriede Lorenz vor allem durch die tagtägliche Mitarbeit im großen Haushalt der Mühle ihrer Schwester Anna und ihrem als Müllermeister tätigen Schwager Josef bekannt. Bereits 1938 (!) machte sie den Führerschein und durfte mit dem Hanomag des Schwagers auch Mehl zu den Bauern fahren. Nach der Heirat 1942 ging sie immer ihrer Tätigkeit als Hausfrau nach, Mitglied in einem Verein wollte sie nie werden. Auch anderweitige Engagements führte die heute 109-Jährige nur in privaten Bereichen durch und machte darüber keinerlei Aufhebens.
Die alte Dame ist dankbar für die vielen Jahre, die sie erleben durfte. Elfriede Lorenz hat ihr Leben immer tatkräftig gestaltet. „Ein schönes und inhaltsreiches Leben liegt hinter mir“, sagt sie. Wir grüßen aus der Heimat nach Trossingen und senden herzliche Glückwünsche und alles Gute.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |