fbpx
KKS Hambrücken Sportschützen Schützenverein
Bundesligamannschaft KKS Hambrücken

Hambrücken | Volltreffer! – Schießen als Vereinssport (Archiv 2019)

Bereits 55 x geteilt!


Icon-Stadtmagazin WILLI Kein Fußballer, sondern Sportschütze

Jeder kennt den KSC und die meisten wissen, dass die Rhein-Neckar-Löwen in der ersten Handball-Liga spielen. Aber wussten Sie, dass wir mit dem KKS Hambrücken einen weiteren Bundesligisten in der Region haben? Axel Köhler ist Sportschütze und gewährt uns einen Einblick in die Welt des Schießens.

KKS Hambrücken Sportschützen Schützenverein
Axel Köhler

Axel Köhler ist ein netter junger Mann mit Wuschelfrisur und Brille. Er ist Student, lebt mit seiner Freundin in Bruchsal, spielt in einer Band – und er schießt. Irgendwie scheint das nicht zusammenzupassen. Und auch wenn er mit seinem Verein, dem KKS Hambrücken, in der ersten Bundesliga schießt, wird sein Hobby von vielen kritisch betrachtet. Zu häufig werden Schusswaffen mit Amokläufen oder anderen schlimmen Vorfällen verbunden. Ein fataler Irrtum, wie Axel findet: „Leider erleben wir Sportschützen regelmäßig Anfeindungen. Es ist keine Frage, dass schlimme Taten mit Schusswaffen schreckliche Folgen für die Angehörigen nach sich ziehen. Und nicht zu entschuldigen sind. Für uns ist es daher vor allem wichtig, das Thema „Schießen als Vereinssport“ von Grund auf sicher zu gestalten und den Respekt gegenüber den Sportgeräten zu vermitteln.“  In den Schützenvereinen der Region wird Sicherheit daher sehr groß geschrieben. In Deutschland darf nur derjenige eine Waffe erwerben, der auch die entsprechenden Schulungen durchlaufen und Bedarf vorweisen kann.

Die Ausbildung mit dem sogenannten Sportgerät fängt dabei schon bei den Jüngsten an. Axel selbst begann mit 11 Jahren aktiv zu schießen – sein Vater hat ihn mit dem Sport vertraut gemacht. Für ihn war schnell klar, dass er kein Fußballer oder Handballer, sondern Sportschütze werden will. Heute ist er selbst Teammitglied der Jugendabteilung und bildet junge Talente aus. „Es wird immer schwierig sein, sich als solche Sportart in der Öffentlichkeit zu etablieren. Ich wünsche mir aber, dass wir durch sportliche Erfolge und öffentliche Auftritte ein offenes Ohr bei den Bürgern erhalten. Man sollte die Leute nicht verurteilen, sondern sich den Sport lieber mal anschauen. Dann merkt man schnell, dass es nicht einfach nur um das rumballern geht“, so Axel.

KKS Hambrücken Sportschützen Schützenverein
Heimkampf gegen Wheil am Rhein

Aber was bedeutet es eigentlich in der 1. Bundesliga zu schießen? Axel erklärt: „Wie in anderen Sportarten auch treten in unserer Liga Vereine aus ganz Deutschland gegeneinander an. Unsere Wettkämpfe finden zwischen dem Spät- und Frühjahr statt. Die Liga selbst wird in zwei Gruppen mit je 12 Mannschaften unterteilt, eine Süd- und eine Nordgruppe. Der KKS Hambrücken ist in der Bundesliga-Südgruppe vertreten. Wir haben nicht nur in Baden-Württemberg Wettkämpfe, sondern auch in Rheinland-Pfalz und Bayern. Pro Wochenende treffen sich 6 Mannschaften, um Samstags und Sonntags je einen Wettkampf zu schießen.“
Jede Mannschaft besteht aus fünf Schützen, die nach ihrer durchschnittlichen Leistung auf Position 1 bis 5 aufgeteilt werden. Sie treten dann im direkten Duell gegen die passenden Gegner an. Mit jeweils 40 Schüssen können die Sportler maximal 400 Punkte sammeln. Die Mannschaft, die mindestens drei von fünf Runden gewinnt, geht als Sieger aus dem Wochenende hervor. „Das klingt in der Theorie vielleicht kompliziert – aber das Abseits im Fußball zu erklären, ist viel komplizierter“, sagt Axel grinsend.

Der 26-Jährige trainiert während der Ligazeit etwa zweimal wöchentlich im KKS Vereinsheim. Zu seinem Training gehört aber mehr als nur das reine Schießen: „Man muss sich als Sportschütze sowohl physisch, als auch mental vorbereiten. Zusätzlicher Ausdauersport sowie Kraftausdauertraining sind wichtig, um seine maximale Leistung im Wettkampf abliefern zu können.“ Um in dieser Sportart wirklich erfolgreich zu sein, braucht es neben einer guten Fitness auch eine gehörige Portion Konzentrationsfähigkeit. Für Axel macht das den Reiz aus. Und genau wie in anderen Vereinen kann man beim Schützenverein viel lernen – denn neben dem Sport stehen der Gruppenzusammenhalt und der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Der KKS Hambrücken hat eine lange Tradition – bereits seit 1931 gibt es den Verein. „Bei uns ist jeder willkommen! Wer an unserem Sport interessiert ist, darf gerne bei einem offiziellen Training vorbeikommen.“ Und auch das typische Schützenfest darf beim KKS Hambrücken natürlich nicht fehlen: Jedes Jahr über die Pfingstfeiertage sind alle herzlich eingeladen den Sport kennenzulernen und mit den Vereinsmitgliedern zu feiern.

Text: Lidija Flick, Bilder: KKS Hambrücken

Trainigszeiten des KKS Hambrücken

Erwachsene:
Do. 18.30 – 19.30 Uhr
So. 09.30 – 12.00 Uhr

Jugend:
Mi. & Fr. 18.00 – 20.00 Uhr

www.kks-hambrücken.de

Erstveröffentlichung in RegioMagazin WILLI 12/19

Dein Kontakt zum WILLI-Team! Klick mich, wenn du eine Mitteilung für uns hast


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Wir berichten für über 200.000 Menschen hier in der Region.

Wir sind gespannt!


Fotos an WILLI senden?
Aus Sicherheitsgründen bitte per E-Mail an
medien@egghead.de

 

Gib uns deinen Tipp!

Fülle die Felder hier unten aus und schicke uns deinen Tipp. Wir sind gespannt!

Icon-FacebookBesuche unsere Facebookseite.

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den
Hide picture