Ein unklarer Stromausfall beim Heidelsheimer Hallenbad war das erste Alarmzeichen für die Stadtwerke Bruchsal. Bei der Nachschau entdeckte man ein Leck im Schwimmbecken und schnell abfließendes Wasser in den darunter liegenden Keller.
Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr erkannten sofort, dass die Lage nur mit mehreren Hochleistungspumpen in den Griff zu bekommen wäre und forderten daraufhin umfassende Unterstützung der Abteilungen Heidelsheim, Helmsheim und Bruchsal nach. Mit mehreren TS, Tauch- und Chiemseepumpen (sogenannte Hochwasserschutzpumpen) wurde das Hallenbecken leer gepumpt um ein weiteres Ablaufen des Wassers in den Keller zu verhindern. Daran anschließend wurde das bereits in den Keller eingedrungene Wasser ebenfalls in die Kanalisation abgepumt.
Mit 35 Einsatzkräften waren die Feuerwehren schließlich bis tief in die Nacht im Einsatz um dem Wasserchaos im Schwimmbad Herr zu werden.
Ob der Badebetrieb bald wieder aufgenommen werden kann und wie hoch die entstandenen Sachschäden sind, ist in der Nacht noch unklar.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>
qm oder Kubikmeter alles viel zu kompliziert, schreibt doch einfach so gross wie drei Fussballfelder, so schwer wie fünf Autos oder solange wie ein Flug nach Malle solche Vergleiche gehen immer. 🙂
:-)))
160 qm? Quadratmeter? Ou. Das ist – keine Ahnung wie viel Wasser.
Hallo Martin, ou ja! Wir haben ja selbst keine Ahnung wieviel Wasser ein Quadratmeter ist. Und jemand hat uns geflüstert, dass 160 qm Wasser angeblich genausoviel sein sollen. Wir waren verwirrt.
Nachdem unser Überschriftenformatierung keine Potenzzahlen annimmt, haben wir uns entschlossen aus den qm einfach Kubikmeter zu machen. Das ist jetzt aber wirklich viel Wasser, oder? Danke fürs Flüstern!