21.04.2021 | Vodafone bringt Graben-Neudorf ins digitale Zeitalter: Dafür hat der Düsseldorfer Kommunikationskonzern eine hochmoderne Glasfaser-Infrastruktur im Gewerbegebiet Streitgärten errichtet. Die 49 ansässigen Unternehmen können nun Internet-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde nutzen. Heute wurde gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim die Fertigstellung des Glasfaserausbaus gefeiert.
Industriestandort Graben-Neudorf jetzt fit fürs Gigabit-Zeitalter
Vor dem Glasfaser-Ausbau waren die Unternehmen oft über DSL mit dem Internet verbunden. Je nach Auslastung standen dann nur wenige hundert Kilobit pro Sekunde zur Verfügung. Nach Abschluss profitieren sie nun von Geschwindigkeiten mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Up- und Download. Das entspricht der zehnfachen Leistung eines VDSL-Anschlusses. Solche Hochleistungs-Anschlüsse sind auch notwendig. Denn in den kommenden fünf Jahren werden sich die im Festnetz transportierten Datenmengen versiebenfachen. DSL reicht dafür nicht mehr aus.
Glasfaseranschlüsse bieten garantierte Bandbreite, hohe Ausfall- und Zukunftssicherheit
Beim Glasfaser-Ausbau in Graben-Neudorf setzte Vodafone auf das so genannte „Fiber to the Home“ (FTTH). Mit FTTH wird jedes Gebäude mit einer eigenen Glasfaserleitung an die Verteilstationen angeschlossen. Der Vorteil: Die Bandbreite muss nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden, so dass dem Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht.
Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann. Damit rüsten sich Unternehmen bestens für die zunehmende Digitalisierung. Vodafone setzt mit Glasfaser auf die Technologie der Zukunft und sorgt so dafür, dass Firmen den Anschluss bei Big Data, dem Internet der Dinge und Cloud-Computing nicht verpassen.
Gigabit für zwei Drittel der Deutschen
Die Nachfrage nach gigabitschnellen Internetanschlüssen ist größer denn je. Denn der Datenverkehr wird in den kommenden Jahren rasant ansteigen. Um diese Mengen an Bits und Bytes zu transportieren, sind leistungsstarke Internet-Anschlüsse für Unternehmen und private Haushalte zwingend notwendig.
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon über 22 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>
Leider nicht im Rest vom Ort