fbpx
video
 

GesundheitsTALK | Babybauch und Bürokratie

Bereit 2 x geteilt!


Studiointerview | Björn Kalteisen ist Leiter für Produktmanagement, Marketing und Gesundheitsförderung bei der AOK Mittlerer Oberrhein. Im Interview mit Moderator Ulrich Konrad stellt das neue Beratungskonzept der Gesundheitskasse vor, in dem sich alles ums „Familienglück“ dreht.

10.09.2021 |

Eine kurze Inhaltsangabe:
00:12 – Einspieler Beratungskonzept „Familienglück“
00:50 – Anmoderation und Begrüßung Björn Kalteisen
02:16 – Vorstellung Björn Kalteisen
02:44 – Erklärung Beratungskonzept „Familienglück“
07:46 – Broschüre zu AOK „Familienglück“
10:30 – Give Aways für werdende Mütter
12:17 – Wichtigkeit einer Eingangsberatung
15:08 – Geschulte Berater bei der AOK Mittlerer Oberrhein
17:48 – Babybauch und Bürokratie
21:12 – Unterschiede zu anderen Familien-Beratungskonzepten
25:10 – Was tun, wenn ich am Familienglück teilnehmen will?

Eine Familie zu gründen ist eine aufregende Zeit. Wenn man erfährt, dass Nachwuchs unterwegs ist, gibt es plötzlich so einiges zu tun: Dann werden Babyklamotten gekauft, das Bettchen zusammengeschraubt und über Namen diskutiert. Doch mit wachsendem Babybauch rücken auch andere Themen mehr in den Vordergrund. Mutterschutzfristen, die finanzielle Absicherung durch Mutterschaftsgeld, wie lange darf ich arbeiten wenn ich schwanger bin und wie kann ich mein Kind optimal versichern?

All diese Fragen und noch viele mehr möchte die AOK Gesundheitskasse im neuen Beratungskonzept „Familienglück“ klären. Hier dreht sich alles um die kleine Familie. So werden auch die werdenden Papas mit ins Gespräch einbezogen und erfahren, wie sie aktiv helfen können.

Björn Kalteisen von der AOK Mittlerer Oberrhein stellt das neue Konzept in unserem Stadtstudio vor. Gemeinsam mit Ulrich Konrad blättert er durch die dazugehörige Broschüre und begutachtet das Give Away Paket für werdende Mütter.

 

K(l)eine Sensation bei KraichgauTV

K(l)eine Sensationen bei KraichgauTV!

Ja, Sie haben richtig gelesen, keine oder kleine Sensationen sind unser Metier!

Während der große, gut situierte Landessender SWR sich die echten Sensationen im Ländle pflücken kann und bei seinen seltenen Besuchen mit Pomp und großem Mitarbeiterstab sogar von der örtlichen Tageszeitung lobend erwähnt wird, arbeiten unsere Kameraleute und Reporter mit bescheideneren Mitteln die deutlich bescheideneren Geschehnisse und Events vor Ort auf. Dies dafür regelmäßig und Woche für Woche mit viel Engagement. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.

Manche „belächeln“ die Themenauswahl auf unserem Sender, wenn sie uns und unsere Region mit den Großen vergleichen. Andere ignorieren uns ganz, wie zum Beispiel die Verwaltung der Stadt Bruchsal, die seit Jahren keine Zeile für KraichgauTV übrig hat, wenn es darum geht unterstützend auf unseren Sender bzw. unser Programm hinzuweisen.

Es ist wie so oft, was zählt schon der Prophet im eigenen Land …

Wir vom TV-Team hoffen, Sie interessiere sich weiter für die k(l)einen Sensation aus unserer Region.

 

 

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.