![]() |
Filmbeitrag | Der Energiedienstleister ENOPLAN über die aktuelle Situation in der Corona-Krise |
24.04.20 | In unserer neuen Interviewreihe zu Corona-Zeiten möchten wir von den regionalen Unternehmen wissen, wie sie mit der Krise umgehen und inwieweit das Virus seinen Schatten auf das alltägliche Berufsleben wirft.
Unser erster Gast in unserem neuen Außenstudio ist Ralf Schade, Geschäftsführer der Firma ENOPLAN. Im Jahr 2020 feiert das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Die 130 Mitarbeiter des Energiedienstleisters beschäftigen sich täglich mit Themen wie Energieeinkauf, Rechnungskontrolle, Meldepflichten bei Eigenerzeugungsanlagen, gesetzlicher Rückerstattung und vielen mehr.
„Wir haben nach wie vor alle Hände voll zu tun!“
Auf den ersten Blick könnte man denken, die tägliche Arbeit von ENOPLAN wäre in der Corona-Krise auf das Mindeste beschränkt, da viele Unternehmen ihre Türen schließen mussten und folglich keine bis nur noch geringe Stromkosten tragen müssen. Doch weit gefehlt – nach wie vor hat der Energiedienstleister aus Bruchsal alle Hände voll zu tun. Mit Mitarbeitern im Home-Office und Schichtbetrieb vor Ort trotzt das Unternehmen der aktuellen Situation. Natürlich gibt es auch hier zwei Seiten der Medaille. Einerseits fällt es aktuell schwer, Neukunden zu gewinnen, doch die Bestandskunden sind weiterhin auf die Beratung und Unterstützung des all inclusive Dienstleisters angewiesen – seien es die Lebensmitteleinzelhändler, deren Geschäft boomt oder kleinere Unternehmen wie Textilhersteller, die ihren Verkauf stilllegen mussten und jetzt Hilfe bei der Einigung mit dem Stromanbieter oder der Vermeidung von hohen Nachzahlungsrechnungen benötigen.
„Eine solche Situation kann auch Vorteile mit sich bringen.“
So viele Nachteile die Corona-Krise auch mit sich bringt und so viele Verluste ein jeder auch verkraften muss – in bestimmten Bereichen bietet eine solch außergewöhnliche Situation auch Vorteile. Die Preise für Gas sind in den letzten Wochen drastisch gesunken und viele Unternehmen, gleich wohl in einer prekären wirtschaftlichen Situation, beschäftigen sich mit der Thematik und einem möglichen Wechsel. Auch hier steht ENOPLAN mit Rat und Tat zur Seite. Als Sprachrohr zwischen Stromversorgern und Endverbrauchern versucht das Unternehmen Transparenz zu schaffen und räumt auch mit Gerüchten auf, wie zum Beispiel der Befreiung von Energierechnungen für Unternehmen. Was genau es damit auf sich hat und wie die korrekte rechtliche Lage ist erfahren Sie in diesem Interview.