4.6.24 | Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Bruchsal zu einem Einsatz in der Markgrafenstraße gerufen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten Rauch im Dachboden bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert.
Die Feuerwehr Bruchsal, unterstützt von den Abteilungen Heidelsheim und Helmsheim, erreichte zügig den Einsatzort. Beim Eintreffen war der unbewohnte Dachboden verraucht, und es brannte am Holzboden aus unbekannten Gründen.
Unter Atemschutz löschten die Einsatzkräfte den Brand mit einem Kleinlöschgerät. Um die Glutnester zu erreichen, mussten sie den Holzboden mit einer Rettungssäge und Brechwerkzeug öffnen. Die Brandreste wurden anschließend ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht.
Bewohner evakuiert und betreut
Vorsorglich wurden alle Bewohner des Hauses evakuiert. Nach den Maßnahmen der Feuerwehr konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren. Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Allen Baothavixay war vor Ort, um die Lage zu beurteilen.
Der Notdienst des Energieversorgers schaltete den betroffenen Bereich stromlos, um weitere Gefahren zu vermeiden. Abschließend kontrollierte die Feuerwehr den Bereich mit einer Wärmebildkamera und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Verkehrsbehinderungen während des Einsatzes
Während der Löschmaßnahmen war die Markgrafenstraße für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher mit rund 30 Einsatzkräften für zwei Stunden im Einsatz.
Bericht & Bild: T. Czemmel