fbpx

Natur & Umwelt

Februar, 2019

Januar, 2019

Dezember, 2018

November, 2018

  • 29 November

    Bad Mingolsheim | Der Esel und der Weihnachtsmann

     Filmbericht | Weihnachtsmarkt im Tierpark Bad Mingolsheim

  • 15 November

    Bruchsal | Auf den Spuren vergessener Geschichten

    friedhof-willi2

    Entdecken | Mit Stadtarchivar Thomas Moos besuchen wir den Bruchsaler Friedhof

  • 8 November

    Stettfeld | Mehr als Mehl aus der Mühle

    Nicht nur viele Sorten an Getreide und Futtermittel sind in der Stettfelder Mühle im Sortiment, es gibt auch einen kleinen Hofladen der Obst und Gemüse aus der Region anbietet: Die Stettfelder Mühle. Ein besonderes Schmankerl bei unserer Stippvisite im Mühenladen gab es obendrauf: Der Besuch eines Gemüseexperten, der die sogenannten samenfesten Pflanzensorten vorstellte. Hier kam Reporterin Gaby Müller trotz unserer …

  • 6 November

    Stuttgart | LNV: „Schottergärten sind illegal“

    symbolbild-steine

    Schottergärten sind für die Natur wertlos – und zugleich ein Verstoß gegen die Landesbauordnung. Darauf weist der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in einem Brief hin, den er im Vorfeld seiner Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“ in Stuttgart an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geschickt hat. „Tausende Gärten in Baden-Württemberg widersprechen geltendem Recht. Schottergärten sind illegal. Die Landesbauordnung schreibt vor, dass unbebaute …

Oktober, 2018

  • 31 Oktober

    Bruchsal | Eine Lanze brechen für die Jäger und Heger

    Dachs | Naturtag | Jägerverein

    „Jäger sind viel besser als ihr Ruf“, sagt Udo Schäfer, Leiter des Hegerings I, der Vereinigung der Jäger in Bruchsal und: „es geht nicht ohne Jagd, weil es die Natur eben nicht mehr richtet.“

  • 11 Oktober

    Kraichtal – Neuenbürg | Der heimatlichen Scholle verbunden

    Frank GmbH Kraichtal

    Günther Frank ist der heimatlichen Scholle verbunden und der Tradition. Gleichzeitig ist er einer, der Neues denkt, perspektivisch und kreativ, der Chancen erkennt und nutzt. Frank stammt von einem Bauernhof in Neuenbürg und ist im Ort wohnen geblieben.   Als sich abzeichnete, dass die Landwirtschaftsform seiner Eltern nicht mehr eine oder gar zwei Familien ernähren konnte, machte er sich auf …

August, 2018

Juli, 2018

  • 20 Juli

    Klima Arena feiert Richtfest

    Am 12. Juli wurde in der Klima Arena in Sinsheim das Richtfest gefeiert. Das richtungsweisende Klima-Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar soll vor allem Kinder und Familien für den Klimaschutz sensibilisieren. Die zukünftige Klima Arena in Sinsheim ist von der Konzeption her einzigartig und soll im September 2019 eröffnen. Besucher sollen hier auf einer spannenden Entdeckungsreise die Themenbereiche Umwelt, Klimaschutz, erneuerbare …

  • 1 Juli

    Wiesental :: Mein Leben ist ein Ponyhof

    Sarah Diepen mit Stute Nadira

    Sarah Diepen, 26 Jahre, geboren in Wittmund/Ostfriesland hat es aus Liebe ins Badische getrieben. Nicht nur ein Mann hat daran Schuld, sondern auch ihre Liebe zu Ponys, genau genommen zu Welsh-Ponys, denn die züchtet sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Christian und dessen ebenfalls ponyverrückter Familie in Wiesental.

Juni, 2018

  • 29 Juni

    Menzingen | Geheimnisvolle Orte: Die Wasserschlossruine in Menzingen

    Menzingen | Geheimnisvolle Orte: Die Wasserschlossruine in Menzingen

    Menzingen +++ Streifzüge | Die Wasserschlossruine fasziniert Menschen seit Generationen. Doch ohne die zahlreichen Erhaltungsmaßnahmen wäre die Ruine heute nicht mehr als ein Sandsteinhaufen. Seit dem frühen 13. Jahrhundert ist die Wasserschlossruine im Besitz der Freiherren von und zu Mentzingen, die seit vielen Generationen Besitzer von Land- und Forstwirtschaft sind. Die Familie stammt vom Erbauer der Ravensburg, Raban von Wimpfen, …

  • 13 Juni

    Leserfrage | Gärten bei der Bruchsaler Kaserne

    leserfrage-bruchsaler-kaserne

    Leserfrage | von Andrea aus Bruchsal – Gärten bei der Bruchsaler Kaserne: „Hallo WILLI, warum gibt es mitten auf dem Truppenübungsplatz zwei perfekt angelegte Gartenanlagen?“

Mai, 2018

  • 21 Mai

    Frische Zeit | Waren es die Römer?

    symbolbild-spargel

     Frische Zeit| Wie kam der Spargel nach Deutschland?   Die älteste bekannte Erwähnung eines wild wachsenden Spargels stammt von einem griechischen Arzt. Hippokrates aus Kos (ca. 460-370 v. Chr.). Das der Spargel bei Römern ein geschätztes Gemüse war, zeigt die ausführliche Anleitung wie man Spargel im Garten anbauen kann von Marcus Portius Cato (ca. 234-149 v. Chr.). Mit den Römern …

  • 18 Mai

    Bruchsal | Waldkindergarten – Die Natur als Spielplatz

    Bruchsal | Waldkindergarten – Die Natur als Spielplatz

    Bruchsal +++ Kinder | Waldkindergarten – Die Natur als Spielplatz Einen Gegenpol zu unserem durchgetakteten Alltag zu finden, der von verwirrend vielfältigen Sinneseindrücken und kaum zu bewältigenden Informationsfluten geprägt ist, gestaltet sich in unserer heutigen schnelllebigen Zeit nicht ganz einfach. Daher mag die Sehnsucht der Menschen nach einem Platz der Ruhe, nach Zeit für sich selbst, nach der Verbundenheit mit …

März, 2018

Januar, 2018

  • 26 Januar

    Studio | Mobilität in der Zukunft: Interview mit Professor Dr. Albert Albers

    Studio | Mobilität in der Zukunft: Interview mit Professor Dr. Albert Albers

    Studio +++ Interview | In unserem Magazin „Fernsehen zu Hause“ zeigen wir Ihnen ein Interview mit Professor Dr. Dr. Albert Albers, Leiter des IPEK-Institut für Produktentwicklung am KIT, der sich zusammen mit Ulrich Konrad kritisch über E-Fahrzeuge mit Batterie unterhält. Wen dieses zukunftsorientierte Thema interessiert, sollte unseren 10 Minüter also nicht verpassen.

November, 2017

  • 16 November

    Kraichgau | Mit Kind und Kegel

    aussicht-mit-kind-und-kegel

    Anja Csetoe lebt im Kraichgau und hat gemeinsam mit ihrer Familie die Liebe zu ihrer Heimat entdeckt. Immer auf der Suche nach neuen Ausflugszielen und Unternehmungen, die der ganzen Familie Spaß machen und keinen Eintritt kosten. Sie gibt gerne ihre eigens erprobten Touren und Erlebnisse an die WILLI-Leser weiter und wünscht eine schöne gemeinsame Zeit.

Juli, 2017

  • 13 Juli

    Ausflugstipp “Ohne Eintritt” | Auf Entdeckungstour im Streuobstmuseum Bruchsal

    Streuobstwiesen sind für die Artenvielfalt von großer Bedeutung – über 3000 Obstsorten und mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten finden hier einen Lebensraum. Die Streuobstbestände in Baden-Württemberg gehören zu den bedeutendsten in Europa. „Streuobstwiesen sind schlicht und einfach Wiesen, auf denen gestreut Obstbäume stehen“, erklärt uns Streuobst-Expertin Renate Korin. Wichtig sei dabei, dass die Bäume hochkronig  seien, damit die Wiese …

September, 2016

März, 2016

  • 18 März

    Helmsheim | Wo die großen Vögel leben

     Film-Bericht | Zu Besuch auf dem Staußenhof Gottesau   Kleiner Kopf, riesige Augen, starke Beine. Die Rede ist vom afrikanischen Laufvogel Strauß. Die kann man jedoch nicht nur in Afrika oder im Zoo sehen, nein auch hier im Kraichgau leben ein paar dieser Exoten. Zurück zu „Filmberichte dieser Woche“!    

Dezember, 2015

  • 18 Dezember

    Bruchsal | Ein Ort fernab vom Lärm der Welt

    Bruchsal | Ein Ort fernab vom Lärm der Welt

    Bruchsal +++ Friedhof | Der Friedhof Bruchsal – ein Ort der Ruhe und Besinnung. Die Wirklichkeit scheint wie ein Eindringling auf leisen Sohlen. Wir haben versucht, diese Atmosphäre für Sie einzufangen und uns die Frage gestellt: muss ein Friedhof nur mit Trauer verbunden werden?

  • 11 Dezember

    Forst | Die mit dem Eisbär tanzt

    Forst | Die mit dem Eisbär tanzt

    Forst +++ Umweltschutz | Sybille Klenzendorf ist Tierbiologin und aktive Tierschützerin beim WWF. Nach langjährigem Auslandsaufenthalt ist Sie jetzt wieder in den Kraichgau zurückgekehrt und berichtete von ihrer spannenden Arbeit mit den Wildtieren.

November, 2015

  • 27 November

    Bad Schönborn | Achtung Reh! Wie reagieren bei Wildunfällen?

    roe-deer-1586373_1920

    Bad Schönborn +++ Wild | Allein im Polizeirevier Bad Schönborn passieren rund 200 Wildunfälle jährlich. Nicht selten enden solche Begegnungen mit einem Totalschaden. Wir sprachen mit Polizeihauptkommissar Gerd Volland über das richtige Verhalten, wenn plötzlich ein Reh auf der Straße auftaucht.

  • 3 November

    Beruf & Karriere | „Die mit dem Eisbär tanzt“ ist zurück

    22 lang Jahre lebte Sybille Klenzendorf in den USA. Nach ihrem Abi 1991 am Schönborngymnasium absolvierte sie ein Studium in Washington zur Wildtierbiologin. Später trieb sie die Liebe zu den großen Tieren um die ganze Welt. Jahrelang beobachtete und forschte sie direkt am Tier. Ein gefährlicher Job mitten in den Wildnissen dieser Erde. Seit Ende 2013 lebt sie nun wieder …

  • 3 November

    TIEFENBACH :: Der „Wagong“ köpft keine Enten mehr

    Vor dem „Wagong“: Marcel Vetter und Gabriele Hoffner.

    „Wagong“ heißt der ausrangierte Eisenbahnpersonenwagen auf dem kurzen Gleisstück am Sportplatz in Tiefenbach. Seit 2002 steht er hier und dient als origineller Jugendtreffpunkt. Nur wenige Meter daneben führte früher die Eisenbahnstrecke vorbei von Odenheim nach Elsenz mit dem so genannten „Entenköpfer“. Heute endet die Stadtbahn in Odenheim. Der „Wagong“ hatte deswegen seine letzte Reise auf einem Tieflader angetreten, der ihn …

August, 2015

  • 28 August

    Oberderdingen | Oberderdingen blüht auf – ein Bett aus Rosen

    Oberderdingen | Oberderdingen blüht auf – ein Bett aus Rosen

    Oberderdingen +++ Natur | Rote Rosen sind ein Symbol für die Liebe.Kein Wunder also, dass sie viele Hobbygärtner verzücken. Der Oberderdinger Karl Hetzel widmete sich ein Leben lang dieser Leidenschaft und hinterließ dem Ort ein blühendes Fleckchen.

  • 7 August

    NATUR :: Oi, oi, da schwimmt ein Koi

    Hermann Hellriegel bei der Arbeit.

    An einem schwer zugänglichen aber idyllischen Plätzchen auf Büchenauer Gemarkung leben äußerst seltene Fische in Freiheit, die man sonst nur in großen Teichen findet. Kois und Graskarpfen wurden hier schon gesichtet, am Zusammenfluss von Grombach und Weingartener Bach. Man muss etwas Zeit mitbringen und sich ruhig verhalten. Nach einer Weile taucht ein Fisch nach dem anderen unter dem Schilf hervor. …

Juli, 2015

  • 23 Juli

    VIDEO | Die süße Vergangenheit von Unteröwisheim

    Unteröwisheim | Die süße Vergangenheit von Unteröwisheim

    Unteröwisheim +++ Geschichte | Kein Ort im Kraichgau identifiziert sich so stark mit der Kirsche wie Unteröwisheim. Sie hat den Bewohnern nicht nur einen ganz speziellen Spitznamen eingebracht, sondern auch eine ruhmreiche Vergangenheit.

April, 2015

  • 24 April

    Karlsdorf-Neuthard | Vogelpark Neuthard

    Karlsdorf-Neuthard | Vogelpark Neuthard

    Karlsdorf-Neuthard +++ Tiere | Ulrich Heneka führte uns durch den Vogelpark in Neuthard und machte uns mit verschiedenen großen und kleinen Vögeln bekannt: Flauschige Uhu-Küken, ausgewachsene Greifvögel, rosa Flamingos und noch viele mehr gibt es hier zu sehen.

  • 24 April

    Zeutern | Unterwegs mit der Kräuterhexe

    Zeutern | Unterwegs mit der Kräuterhexe

    Zeutern +++ Natur | Mit Kräutern zu kochen liegt momentan sehr im Trend. In der vegetarischen Küche sind die Köstlichkeiten vom Wegesrand gar nicht mehr weg zu denken. Aber auch Fleischgerichte werden durch frische Kräuter schmackhafter und auch besser verdaulich. Gerade jetzt im Frühjahr werden die Wildkräuter gesammelt. Aber Vorsicht, nicht jedes Kräutlein ist essbar.

März, 2015

  • 27 März

    Kraichtal-Oberöwisheim | Sonne, Mond und Finsternis

    Kraichtal-Oberöwisheim | Sonne, Mond und Finsternis

    Kraichtal-Oberöwisheim +++ Zeitgeschehen | Wo sonst erlebt man am besten eine Sonnenfinsternis, wenn nicht auf einer Sternwarte? Unter den Augen des Betreibers Roland Zimmermann konnten die Besucher die SoFi mit drei hochwertigen Teleskopen betrachten.