04.09.2020 | Karlsruhe | Für kürzere Strecken, insbesondere innerorts, ist das Fahrrad nicht selten die schnellste Variante, um von A nach B zu kommen. Diese Erfahrung machen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die für dienstliche Termine immer häufiger Dienstfahrräder nutzen, die an vielen Standorten des Landratsamtes bereitstehen. Gerade in einem Ballungsraum und einer Wachstumsregion wie Karlsruhe ist nachhaltige …
September, 2020
-
2 September
KARLSRUHE | Der Blühkalender des Botanischen Gartens im September: Die geflügelte Senna
Im September blüht mit der Geflügelten Senna, historisch betrachtet, eine eher junge Pflanze im Botanischen Garten Karlsruhe: Die „Senna didymobotrya“ wurde erstmals im 19. Jahrhundert unter dem lateinischen Namen „Cassia“ beschrieben. Umso beeindruckender ist, dass bereits im Gartenführer von 1825 in Karlsruhe elf andere Arten der Gattung Senna erwähnt sind. „Die Geflügelte Senna ist ein wahrer Sommer-Dauerblüher“, schwärmt Thomas Huber, …
August, 2020
-
13 August
HINWEISE | Erhöhte Wald- und Wiesenbrandgefahr in der Region
13.08.2020 | Nach wochenlanger Trockenheit hat sich die Gefahr von Bränden weiterhin erhöht. Für den Landkreis Karlsruhe wurde die höchste Gefahrenstufe ausgegeben. Das Erdreich und die Wiesen sind ausgetrocknet und der kleinste Funke genügt, um einen Brand zu verursachen. Dies kann schon bei unbedachtem, alltäglichen Verhalten geschehen, das im Normalfall völlig ungefährlich ist. So kann etwa das Abstellen eines Fahrzeugs …
-
12 August
TIPPS | Hund, Katze, Kaninchen – alle brauchen Schutz vor zu viel Hitze
Es gibt Dinge, die ändern sich nie. Auch wenn der Rest der Welt auf dem Kopf steht. Dazu gehört das alljährliche, aber dennoch nicht weniger wichtige Thema: Der richtige Umgang mit der Hitzewelle im Sommer. Da zu viel Hitzebelastung für unsere Haustiere sehr gefährlich sein kann, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. einige Tipps für Tierhalter zusammengefasst. Das Wichtigste vorab: Egal …
Juli, 2020
-
31 Juli
STADTRADELN 2020 | Fast 1,5 Millionen Kilometer im Landkreis Karlsruhe erradelt
31.07.2020 | Auch wenn die Veranstalter angesichts des Fahrradbooms während der Coronazeit mit einer guten Beteiligung gerechnet hatten – die tatsächlichen Ergebnisse nach der diesjährigen dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion haben im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen. Knapp 6.000 angemeldete Personen in 460 Teams erradelten zwischen dem 28. Juni und 18. Juli exakt 1.491.364 km. Das ist nicht nur mehr als doppelt so …
-
14 Juli
WANDERBAHNHÖFE IM KRAICHGAU | Umweltfreundlich von Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen in die Wunsch-Wanderregion
07.07.2020 | Das interkommunale Leaderprojekt „Wanderwege-Kraichgau“ hat durch die Eröffnung der Wanderbahnhöfe in Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen seinen Höhepunkt erreicht. Zahlreiche Wanderbahnhöfe im Land der 1000 Hügel verbinden nun die schönsten Wanderrouten der Region und führen ihre Wanderer in einzigartige Ecken des Kraichgau. Die Wanderbahnhöfe Kraichgau sind mit den Bahnen der Linien KVV/AVG, VRN und DB erreichbar. An den Bahnhöfen …
Juni, 2020
-
9 Juni
GRÜNE KREUZE | Der Name WILLI hat’s in sich
Bei unseren „Corona-Ausflügen“ ist uns ein grünes Kreuz im Langental aufgefallen. Neugierig haben wir recherchiert: Willi ist ein Landwirt aus dem Rheinland. Der Agraringenieur bewirtschaftet einen 40-ha-Ackerbaubetrieb mit den Kulturen Zuckerrüben, Raps und Getreide. Bauer Willi hat im Fachbereich Pflanzenbau promoviert. Bis zu seinem Vorruhestand im Herbst 2014 war er für ein Familienunternehmen in der Zuckerbranche tätig und hat seinen …
Mai, 2020
-
20 Mai
Region | Zu Fuß! Neue Wanderwegebeschilderung lädt zum Entdecken des Kraichgaus ein
20.05.2020 | Bis vor kurzem wies die Wanderwegebeschilderung im Kraichgau große Lücken auf. Wege waren ab den kommunalen Gemarkungsgrenzen nicht mehr schlüssig ausgewiesen und jede Kommune hatte ihre eigene Systematik. Für ortsunkundige Einheimische und Besucher war es nicht leicht, den richtigen Weg durch die schöne Kraichgauer Landschaft zu finden. Dies ist nun Geschichte. Acht Kommunen haben gemeinsam das Vorhaben „Wanderwegebeschilderung …
-
12 Mai
Landkreis | STADTRADELN in Zeiten von COVID-19
12.05.2020 | Radeln für das Klima Viele Events müssen ausfallen, für sportlichen Ausgleich ist einige Phantasie gefragt und der Wunsch nach Normalität wird zunehmend deutlich. Daher hat der Landkreis Karlsruhe entschieden, die Kampagne STADTRADELN auch 2020 trotz der Corona-Einschränkungen fortzuführen: Eine willkommene Abwechslung für alle, die auch in diesen Zeiten den Klimaschutz im Herzen und Bewegungslust in den Beinen tragen. …
Februar, 2020
-
21 Februar
Studiointerview | Welche Aufgaben hat eigentlich ein Landrat, Herr Dr. Schnaudigel?
Filmbeitrag | Warum Dr. Christoph Schnaudigel kein Elektroauto fährt und viele andere Einblicke in Denken, Schaffen und Wirken des Landrats gibt’s in unserem heutigen Interview. 21.2.2020 | Welche Aufgaben hat eigentlich ein Landrat, Herr Dr. Schnaudigel? Die Antworten dazu werden in diesem Interview vom Amtsinhaber höchstpersönlich gegeben: Dr. Christoph Schnaudigel, seit 2007 Landrat des Landkreises Karlsruhe, stand im Studiointerview Ulrich …
-
19 Februar
Mehrere Wildunfälle in der Region passiert – ein Ratgeber für Kraftfahrer
Region | 19.02.2020 | Nachdem es bereits am Mittwochabend, den 12.02.2020 auf der B35 bei Karlsdorf-Neuthard zu einem Unfall mit einem ausgewachsenen Wildschwein kam, ereignete sich am Dienstagabend, den 18.02.2020 erneut ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L540 zwischen Hagenbach und Berg im Landkreis Germersheim in der Pfalz. Grund hierfür war erneut das Kreuzen eines Wildtieres. Gerade in der dunklen …
-
13 Februar
VIDEO | Waghäusel-Wiesental | Unverpackte Lebensmittel auf Rädern
Filmbeitrag | Die KraichgauTV Gemüsekisten-Spezialausgabe 13.02.2020 | Auf dem Wochenmarkt in Wiesental steht nun immer Donnerstag von 8 bis 13.00Uhr ein Marktwagen, der Lebensmittel der besonderen Art anbietet. Denn die neue Marktbeschickerin Andrea Ilchmann hatte es satt nach ihren Einkäufen mit der Entsorgung von Verpackungen aller Art beschäftigt zu sein und entschied sich kurzerhand etwas dagegen zu unternehmen: Ein ehemalige …
Januar, 2020
-
30 Januar
VIDEO | Bruchsal | Der Letzte macht das Licht aus!
Filmbeitrag | Die Firma ENOPLAN – Der Energiespezialist klärt uns auf 30.01.2020 | Na, kommt Ihnen das bekannt vor? Die Fenster stehen auf Kipp, die Thermostatventile auf der höchsten Stufe. In den Büros Festbeleuchtung, draußen helllichter Tag. Alle Rechner stehen auf Stand-by, weit und breit ist kein Nutzer in Sicht. Energie wird tagtäglich gedankenlos ver(sch)wendet. Das schadet dem Klima – …
-
27 Januar
Seit dem 25. Januar verpackungssfrei einkaufen in Forst
Forst | 27.01.2020 | Klimafreundlich ins Jahr starten mit dem Mehrwegkonzept der Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt bei dir!“ Alle Forsterinnen und Forster können seit dem 25. Januar einen Vorsatz fürs neue Jahr problemlos in die Tat umsetzen: Verpackungsmüll vermeiden und damit die Umwelt schonen ist nun in unserer Kommune um einiges leichter. Denn die Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt …
-
17 Januar
VIDEO | Globetrotter | „Nach Hause kommen gehört zum Reisen dazu!“
Filmbeitrag | Achim Liepold zeigt die Welt durch seine Linse – bildstark und eindrucksvoll 10.01.2020 | „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“ – wer könnte das besser bezeugen als Achim Liepold? Zu Hause fühlt sich der Hobbyfotograf und Weltenbummler nicht nur in Bruchsal, seiner Heimatstadt, in der auch heute noch lebt, sondern in Ländern auf der ganzen …
Dezember, 2019
-
31 Dezember
Feuerwerk an Silvester – die Urknall-Sünde?
Bruchsal | 18.12.2019 | Böllern oder barmen? Die ewige Wiederkunft der immer gleichen Frage am Jahresende ist vorprogrammiert. Neben der Verletzungsgefahr, die in Silvestersektlaune unsachgemäß abgebranntes Feuerwerk durchaus birgt, ist auch die Tierwelt durch das ephemere Geknalle besonderer Belastung ausgesetzt. Hinzu kommt noch der Wunsch nach Nachhaltigkeit und Vermeidung von Feinstaub, der etliche Menschen davon abhält, Brand an die Lunte …
-
29 Dezember
Philippsburg | 29.12. | Für die Anti-AKW-Initiative ist heute ein Tag zum Feiern. Gegendemo angekündigt.
Philippsburg | 18.12.2019 | Im Zuge des Atomausstiegs wird zum 31.12.2019 der letzte badische Atomreaktor KKP 2 für immer abgeschaltet. Das Ende der Atomkraft in Baden „feiern“, will die Anti-Atom-Initiative-Karlsruhe und der BUND-Regionalverband Mittlerer Oberrhein. Die Initiative hofft am 29.12. um 12 Uhr auf zahlreiche Menschen, die sich für eine regenerative Energiewelt ohne Atom- und Kohlekraft einsetzen und an einer …
-
28 Dezember
Nach dem Aus in Philippsburg | Kommt nun Kernkraftstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen?
Karlsruhe/Philippsburg | 27.12.2019 | Baden-Württemberg sei laut einer Studie der grün-schwarzen Landesregierung in den kommenden Jahren massiv auf Strom durch Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerksstrom angewiesen, so MdB Christian Jung (FDP). Dies habe sich laut einer Studie der grün-schwarzen Landesregierung herausgestellt, sagt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg heute in Karlsruhe. „So …
November, 2019
-
29 November
Bruchsal | „Auf jede Frage eine Antwort haben“ – das Erfolgsrezept von ENOPLAN
Werbung | Unternehmensvorstellung ENOPLAN | Aus unserer Serie „Stark für die Region“ 29.11.2019 | Was macht eigentlich ein Energieberater, für wen lohnt sich die Kontaktaufnahme mit einem eben solchen und wo finde ich überhaupt den nächsten? Auf die letzte Frage können wir Ihnen guten Gewissens einen der Marktführer in Sachen Energiewirtschaft empfehlen, der im Bruchsaler Technologiedorf angesiedelt ist und …
-
7 November
Wachenheim | Ausflugstipp: Kurpfalz-Park
1970 nahm der mitten im Wald gelegene Kurpfalz-Park seinen ursprünglichen Betrieb als Hochwild-Schutzpark im pfälzischen Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) auf. Heute wirbt die mittlerweile auf 70 Hektar gewachsene Anlage von April bis November mit der familienfreundlichen Vereinigung von Natur, Tieren und Freizeitattraktionen. Der Fokus des Tierparks liegt nach wie vor auf dem Hochwild: großzügige Freigehege laden dazu ein Dam-, Rot-, …
Oktober, 2019
-
30 Oktober
SWR-Sendung weißt auf hohen Verkehrslärm hin: „In Kraichtal ist es zu laut!“
Meldung | SWR-Bericht weist auf Missstände hinsichtlich der Lärmpegel im Südwesten hin 30.10.2019 | 70% aller Lärm-Messwerte in Kraichtal liegen über den der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Werten von 53 dB am Tag und 45 dB in der Nacht. Dies ergaben Messungen des Südwestdeutschen Rundfunks im Rahmen ihres multimedialen Projekts „Hier ist es zu laut“. Mit kalibrierten Messgeräten wurden an 25 verschiedenen …
-
18 Oktober
Landkreis | Abfallstatistik im Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags
Meldung | Kreisbürger trennen vorbildlich – heute schon überdurchschnittlich viele Bioabfälle erfasst 18.10.2019 | Die Abfallstatistik legt dar, wie Entsorgungsangebote genutzt und auf welchen Wegen die Abfallmengen über die verschiedenen Wege entsorgt wurden. Das 48 Seiten starke Werk für das 2018 wurde dem Ausschuss für Umwelt und Technik, der gleichzeitig Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs ist, in seiner jüngsten Sitzung vom 17. …
-
8 Oktober
Sinsheim | Dr. Angela Merkel eröffnet die Klima Arena -„Wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen!“
Filmbeitrag | Neues Informationszentrum „Klima Arena“ feierlich eingeweiht 08.10.2019 | Der Klimawandel steht in unserer heutigen Zeit hoch im Diskurs. Ein gegenwärtiges Thema, das die Welt in Atem hält. In Sinsheim eröffnete nun ein Ort, der diese komplexe Problematik leicht verständlich aufbereitet: Die Klima Arena. Wir besuchten die feierliche Eröffnung und trafen auf einen hochpolitischen Gast: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie …
-
7 Oktober
Sinsheim | Auf Knopfdruck – Angela Merkel eröffnet Klima Arena
Meldung | Feierliche Einweihung des neuen Informationszentrums 07.10.2019 | „Die Arbeit der Klima Arena und der Stiftung ist von großer Bedeutung“ – Bundeskanzlerin Angela Merkel Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist die Klima Arena in Sinsheim am Montag, den 7. Oktober im Beisein der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann feierlich eingeweiht worden. „Es ist wichtig, Erfahrung …
-
4 Oktober
Bruchsal | Luft nach oben…
Reportage | KraichgauTV und WILLI erobern den Eisenhut Wer hoch hinaus will, kommt nicht am Mount Everest von Bruchsal vorbei: dem Eisenhut. Mit 218,6 Metern ist er der höchste Punkt im Nordteil der Bruchsaler Gemarkung. Als Berg kann er zwar nur belächelt werden, dennoch findet sich an der Spitze – wie es sich für einen richtigen Berggipfel gehört – ein …
September, 2019
-
12 September
Bruchsal | KraichgauTV erobert den Eisenhut
Filmbeitrag | Da ist noch Luft nach oben … 12.9.2019 | Für unsere TV-Teams ist kein Weg zu lang, kein Ziel zu hoch. So kam es, dass wir uns Anfang September zum höchsten Punkt im Nordteil der Bruchsaler Gemarkung wagten: auf den Eisenhut. Mit 218,6 Metern über Normalnull kann er als Gipfel nur belächelt werden, dennoch findet sich an der …
-
4 September
Mingolsheim | Nachwuchs vom Klapperstorch gefällig?
Tipp | Dann auf in den Storchenpark! Den Abend nach einem stressigen Tag gemütlich im Gewerbegebiet ausklingen lassen? Was klingt wie ein Widerspruch, ist in Mingolsheim romantische Realität. Denn Alexander Dewald funktionierte den trostlosen Landstrich vor seiner Oldtimer-Werkstatt um in eine idyllische Naturoase, den „Storchenpark“, wie er von Ortsansässigen liebevoll genannt wird. Parkbänke, die zum gemütlichen Verweilen einladen, Obstbäume, die …
-
2 September
Bruchsal | „Das Wandern ist des Müllers Lust“ – Der Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Film-Beitrag | Ein Verein im Portrait – Der Odenwaldklub Bruchsal e.V. 30.08.2019 | 13.000 Mitglieder und 100 Ortsgruppen organisieren und machen den Odenwaldklub e.V. aus. Auch in Bruchsal gibt es wanderfreudige Mitglieder, die dem Verein beigetreten sind. Der in Südwesten Deutschlands größter Gebietswanderverein aktiviert unter anderem Naturbegeisterte zu großen Wanderungen durch das 1000 Hügelland. Ebenso ist den Mitliedern die Pflege …
August, 2019
-
12 August
WEINGARTEN | Die Ungeheuerklamm – Ein Naturschutzgebiet
Die Ungeheuerklamm ist ein Naturschutzgebiet zwischen Untergrombach und Weingarten. Im Volksmund wurde sie lange als Grenzgraben bezeichnet, denn der Verlauf des Grabengrunds, der manchmal auch einen Bach führt, ist von der B3 bis zum Steg über die Klamm die Gemarkungsgrenze zwischen Bruchsal-Untergrombach und Weingarten. 15 Meter tief, ca. 1500 Meter lang und mit einem Gefälle von ca. 100 Metern ist …
-
11 August
Ausflugstipp „Ohne Eintritt“| Mit Kind und Kegel ins „Felsenmeer“ bei Lautertal im Odenwald
Ausflugstipp | Immer auf der Suche nach neuen Ausfluszielen und Unternehmungen, die der ganzen Familie Spaß machen, gibt Anja Csetoe heute diesen Tipp: Felsenmeer im Odenwald – Ein Mega-Tipp für einen gelungenen Familien-Wandertag Der Parkplatz (Parkgebühr 4 Euro) liegt direkt am Felsenmeer-Informationszentrum. Hier kann man alles Wissenswerte über das Felsenmeer erfahren. Nebenbei gibt es auch ein kleines Lokal mit Biergarten …
Juli, 2019
-
24 Juli
Region | Sonne und Hitze wirken sich nicht nur auf den Menschen aus
Reportage | Tiere auf der Weide brauchen viel Trinkwasser und Schatten 24.07.2019 | Der Landestierschutzverband weist darauf hin, dass Tiere auf der Weide zurzeit extrem unter der Hitze und intensiven Sonneneinstrahlung leiden können und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Die kommenden Tage werden wieder extrem heiß, vor allem für Tiere auf der Weide kann das schnell kritisch werden. Immer wieder erreichen den …
Juni, 2019
-
17 Juni
Region | Kabinettsbeschluss zum Insektenschutz steht bevor
Meldung | BUND ruft zu Unterstützung des Entwurfs auf Lass brummen! Unter diesem Motto ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) zu einer bundesweiten Petition gegen das Insektensterben auf. Der Verein will mit 100.000 Unterschriften ein deutliches Signal an die Bundesregierung senden, die noch vor der Sommerpause über einen Entwurf des Bundesumweltministeriums zum Insektenschutz entscheiden will. Die …
-
6 Juni
Büchenau | Naturspargel
Reportage | Folienfrei beim Spargelhof Schäffner Ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Auch beim Spargelanbau ist das ein Thema. Anette Schäffner betreibt einen Landkostladen in Büchenau. Auf ihren Feldern wird der Spargel ganz traditionell ohne Plastikfolie angebaut. „In diesem Jahr werden es 20 Jahre seit wir uns selbständig gemacht haben“, erzählt uns Anette Schäffner. „Erst …
-
6 Juni
Forst | Jeder Schritt zählt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. Was früher als „Öko“ belächelt wurde, ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Zero-Waste. Hinter diesen Begriffen stecken viele kleine Dinge. Johanna Lammert-Bohnenkamp aus Forst erklärt uns, wie sie ihren Alltag angepasst hat und wie jeder ganz einfach seinen …
April, 2019
-
14 April
Erdölbohrungen in Bruchsal | „Das Dümmste, was man mit Erdöl machen kann, ist es zu verbrennen“
Dr. Martin-Peter Oertel, der Leiter des Rechtsamtes in Bruchsal, spricht im Interview mit Ulrich Konrad über Risiken und Nutzen der für die Gemarkung Bruchsal geplanten Erdölprobebohrungen und die Position der Stadt beim Genehmigungsverfahren. Fachleuten zufolge kann bei den geplanten Erdölprobebohrungen nichts passieren, sofern die Technik auf dem neuesten Stand ist, die gebotene Sorgfalt an den Tag gelegt und sauber gearbeitet …
-
8 April
Haus und Garten | Let it BEE!
Jana Lang, die sonst hinter der Kamera für KraichgauTV steht, erzählt uns von ihren Bienenvölkern Der sonnige Frühling lockt die Honigbienen aus ihrem Stock. Die Natur ist zum Leben erwacht und die fleißigen Bienchen können ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Jetzt heißt es für Imkerin Jana Lang regelmäßig schauen ob alles in Ordnung ist in ihren vier Bienenstöcken. Wie bist du …
-
8 April
Haus und Garten | Schön wenns summt und brummt!
Insektensterben ist schon lange kein Wort mehr das an fachspezifische Debatten gebunden ist. Was dagegen hilft oder was man tun kann, wird jedoch zu selten thematisiert. In den letzten 30 Jahren ist die Insektenmasse um fast 80 % zurückgegangen. „Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Insektenwelt in Schwierigkeiten steckt, sondern wie das Insektensterben zu stoppen ist.“ (NABU …
-
4 April
Bruchsal | Die Qualen der Radfahrer – Dr. Hartmut Schönherr über die Radwegsituation in Bruchsal
Interview | Autofahrerstadt Bruchsal im Umschwung
März, 2019
-
28 März
Studio | Steingärten und welche Probleme sie mit sich bringen
Filmbeitrag | „Wir sehen den massiven Insektenrückgang auf unseren sauberen Windschutzscheiben“ Bebauungspläne setzten grüne Vorgärten voraus, Landschaftsgärtner der Stadt kümmern sich um bepflanzte öffentliche Grünflächen und der NABU informiert über Pflanzenarten, die den immer mehr bedrohten Insekten zuträglich sind – es wird schon vieles getan, um der Zunahme von Steingärten Einhalt zu gebieten und somit Flora und Fauna wieder eine …
-
22 März
Stadtwerke | „moritz“-FAQs
Reportage | Fragen und Antworten zum neuen E-Rollersharing in Bruchsal