Öfter wird die Wagbachniederung im Norden von Waghäusel als Paradies bezeichnet. Im Alten Orient sind Paradiese mit Bäumen, Gärten und Wasserströmen meist das Zentrum einer heilen Umwelt. Wohl auch im Bruhrain. Manche Ortsansässige schwärmen von einem Stück „Garten Eden“. Obwohl die Wagbachniederung meist den Zusatz Waghäusel führt, befindet sich das Areal bereits auf der Gemarkung der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. Das Gebiet …
Februar, 2022
-
14 Februar
ZUSCHAUERBILD | Regenbogen am Valentinstag
14.2. | Regenbogen am Valentinstag – Danke für diesen eindrucksvollen Schnappschuss! Alle Bruchsaler, die am heutigen Valentinstag weder Blumen, noch Schokolade, noch einen Diamantring besorgt haben, konnten am Nachmittag „wenigstens“ einen prächtigen Doppel-Regenbogen verschenken. Eine Leserin hat uns dieses Bild zugeschickt, das wir hier gerne veröffentlichen. Mehr davon, wir freuen uns. Unser Regenbogen spannt sich parallel links von der Karlsruher …
Dezember, 2021
-
30 Dezember
Was ist denn das? Ein neues Wahrzeichen für Bruchsal?
24.12.2021 | Seit wenigen Tagen ragen sie in den Himmel: Drei futuristisch aussehende Rotoren, exponiert auf dem Dach des Studentenwohnheims STAGE am Rande der Bahnstadt! Für Durchfahrende und Ankommende sicherlich ein weithin sichtbarer, neuer Bezugspunkt in Bruchsal. Was es mit dieser ungewöhnlichen Landmarke auf sich hat, haben wir im Gespräch mit dem Bauherren herausgefunden. Matthias Holoch, treibende Kraft beim Studentenwohnheim …
November, 2021
-
13 November
KRAICHTAL | „Keine Windräder am Landskopf“ – Initiative „Windradfreies Kraichtal“ positioniert sich.
Ankündigung | Am Samstag den 13. November 2021 stehen zwischen 9 und 12 Uhr Mitglieder des Vereins »Windradfreies Kraichtal n.e.V.« auf einem Infostand Rede und Antwort. MdL Christian Jung (FDP), prominenter Gegner des geplanten Windradprojektes, will ebenfalls vor Ort sein. Der Verein will allen Interessierten über ihre Vereinsaktivitäten, Ziele und Bedenken bezüglich des Windradprojektes in Kraichtal persönlich informieren. Treffpunkt ist …
-
10 November
UMWELT & ENERGIE | Aus Mist und Gülle wird 100 % erneuerbare Energie
VIDEO | Wenn ein Landwirtschafts- und ein Industriebetrieb kooperieren 15.10.2021 | Auf dem Meerwarth-Hof am Rande Oberderdingens wird Landwirtschaft bereits in dritter Generation betrieben. Die Eigentümerfamilie um Christian Meerwarth hält dort etwa 240 Milchkühe. Doch bei dieser Form der Tierhaltung fallen naturgemäß enorme Mengen an Mist und Gülle an, die vielen ähnlich ausgerichteten Landwirtschaftsbetrieben zu schaffen machen. Deshalb hat die …
-
9 November
Landkreis Karlsruhe | Neue Warn-App „nora“ verschickt den Notruf digital
08.11.2021 | Im Ernstfall muss es schnell gehen. Daher warnen gleich vier Apps Bürger vor Katastrophen oder ermöglichen einen Online-Notruf. Gemeinsam nutzen sowohl der Bund als auch der Landkreis Karlsruhe damit die digitalen Möglichkeiten, um der Bevölkerung wertvolle Informationen transparent zu machen und Sicherheit zu schaffen. Hochwasser, Großbrand oder andere Notsituationen: In einem neu aufgelegten Flyer weist das Landratsamt Karlsruhe …
-
7 November
Unterwegs im Kraichgau | Auf der Spur der »Geo-Pfade« rund um Östringen und Odenheim
20.6.2021 | Die Geopfade im Östringer Kraichgau – ein Einblick in die Geologie unserer Heimat. Die Wissenschaft „Geologie“ beschäftigt sich mit dem Aufbau der Erdkruste, deren Entwicklungsgeschichte und vor allem mit den Eigenschaften und dem Aufbau der Gesteine. Einen interessanten Einblick in die Geologie ermöglicht der heimische Kraichgau. Die Entstehung der Geopfade Der Kraichgau bietet eine erstaunliche Anzahl an …
Oktober, 2021
-
15 Oktober
Auf dem Weg zur Klimaneutralität | 100% erneuerbare Energie für ein ganzes Produktionswerk
VIDEO | Informationsfilm anlässlich der Einweihung des Biogas betriebenen Blockheizkraftwerks II bei EGO in Oberderdingen 15.10.2021 | Für die Erreichung der weltweiten Klimaziele ist ein schonender Umgang mit Ressourcen und Energie unabdingbar. Das weiß man auch im Industrieunternehmen E.G.O. in Oberderdingen und richtet die Strategie mehr und mehr darauf aus: Mit der Errichtung eines zweiten Blockheizkraftwerks inmitten des Werk II …
-
15 Oktober
NATUR | Wildbienen zu Weihnachten eine Zukunft schenken
15.10.2021 | Wildbienen sind faszinierend, vielfältig – und wichtig: In Baden-Württemberg leben über 460 verschiedene Arten. Sie sind ein unentbehrlicher Teil der biologischen Vielfalt. Und sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag bei der der Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen. Doch über die Hälfte der Wildbienen ist gefährdet. Zu Weihnachten können Naturfreundinnen und -freunde Wildbienen ganz einfach helfen: mit einer Geschenkpatenschaft. Dank …
-
7 Oktober
2. VULKANAUSBRUCH IN LA PALMA | Exil-Bruchsaler berichtet von seiner Situation auf der Atlantik-Insel
Viele Bruchsaler kennen ihn noch als den Wirt vom Cafe Achteck in Bruchsal, Ralf Nagel. Ende der 1990er war er nach La Palma ausgewandert, um dort zusammen mit seiner Frau Sabine seinen zweiten Lebensabschnitt mit einer kleinen Ferienanlage für Touristen aufzubauen. Wir haben mit Ralf Nagel gesprochen, ihn gefragt, wie es ihm geht und wie sich seine persönliche Situation seit …
September, 2021
-
23 September
VIDEO | Der Umwelt zuliebe – Hambrücken räumt auf beim 1. CleanUp-Day
Filmbeitrag | Plastikmüll, leere Verpackungen, ausgerauchte Zigaretten – das sind nur ein paar Beispiele für Müll, der sich in unserer Natur finden lässt. Um der Umwelt etwas Gutes zu tun und gegen Verschmutzung vorzugehen, veranstaltete die Gemeinde Hambrücken den ersten Clean-Up Day. Unsere Kamera begleitete Bürgermeister Dr. Marc Wagner und seine Familie bei der Aufräumaktion. 23.09.2021 | Mehr als 70 …
August, 2021
-
6 August
UMWELT | Pilotanlage für 20.000 Autoakkus mit Lithium aus Bruchsal
06.08.2021 | Die Entscheidung ist gefallen: Bis Ende des Jahres soll in Bruchsal beim Geothermiekraftwerk eine Pilotanlage entstehen, die die Gewinnung von Lithium aus Tiefengeothermiewasser in großen Umfang ermöglicht.. Das haben nun die EnBW und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam beschlossen, wie der SWR berichtet. Mit der Inbetriebnahme soll geprüft werden ob sich die erfolgreichen Labortests auch in …
-
5 August
Östringen | Untersuchungen zur Nutzung der Windenergie werden fortgeführt
04.08.2021| Vor dem Hintergrund mittlerweile veränderter landesgesetzlicher Rahmenbedingungen und mit Blick auf aktuell vorliegende Anfragen interessierter Investoren beschloss der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung nach eingehender Aussprache mit einstimmigem Votum, das ursprünglich 2012 angegangene und zwischenzeitlich nicht weiter verfolgte Verfahren zur Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplans Windenergie wieder aufzunehmen. Bei der Ratsdebatte riefen Bürgermeister Felix Geider und der stellvertretende Stadtbauamtsleiter …
-
4 August
WIE WAR’S? – SO WAR’S! | „Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch!“ Eine Wald-Führung mit Revierförster Michael Durst.
Von Benedikt Siegel | Waldbrände, Dürren und Schadinsekten setzen den Wäldern weltweit zu. Dabei wirkt sich der Klimawandel auf langsam wachsende Bäume besonders drastisch aus. Und wie sieht es vor der eigenen Haustür aus? Diese Frage stellten sich der Bruchsaler Revierförster Michael Durst und dreißig Interessierte bei einer Waldführung am Dreimärkerparkplatz nahe der Grillhütte Obergrombach. Waldführung mit Forstmann Durst Unsere …
Juli, 2021
-
25 Juli
AUSFLUGSZIEL | Entlang des Sandsteinlehrpfads in Eppingen-Mühlbach
60 sec-Video | Im Kraichgau als Steinhauerdorf bekannt, gibt es in Eppingen-Mühlbach seit 2010 einen Sandsteinlehrpfad. Zusammen mit der jährlich wechselnden Skulpturenausstellung auf dem Rathausplatz gibt es hier zahlreiche Skulpturen und andere Kunstwerke zu bestaunen. 09.07.2021 | Der Sandsteinpfad soll in seiner Endausführung einmal vom alten Rathaus bis hoch in die Steinbrüche führen. Stand heute erstreckt er sich über einen …
Juni, 2021
-
9 Juni
WILLI-Reportage | Achtung Zecken – Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet
Im Jahr 2020 wurden mit insgesamt 350 FSME-Fällen mehr als doppelt so viele Infektionen wie im Vorjahr registriert. Das ist die höchste Anzahl seit dem Jahr 2001. Eine spezifische Therapie gegen FSME gibt es nicht. Es können lediglich die Symptome behandelt werden. Daher rät das Gesundheitsministerium zur Schutzimpfung gegen eine FSME-Erkrankung. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für den starken Anstieg …
Mai, 2021
-
20 Mai
VIDEO | Heidelsheim | Bienen – Kleine Helfer, die Großes leisten!
Filmbeitrag | Wabenwunder am Weltbienentag Der 20. Mai ist Weltbienentag! Dieser Tag wurde im Jahr 2018 zum allerersten Mal ausgerufen, um zu unterstreichen, wie viele Pflanzen auf die Bestäubung durch die Biene angewiesen sind und wie wichtig die Insekten für unser Ökosystem und unsere Landwirtschaft sind. Bienensterben ist seit Jahren ein aktuelles Brennpunktthema. Mit dieser Thematik setzt sich auch der …
-
12 Mai
KLIMA ARENA | MI 12.05. | Podiumsdiskussion: Wasserstoff – Utopie oder Hype?
Neue Reihe „ARENA fürs Klima“: Die Podiumsdiskussion am 12. Mai mit Dr. Doris Wittneben (Bereichsleiterin „Zukunftsfelder und Innovation“ bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH), Prof. Holger Hanselka (Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, KIT) und Prof. Andreas Löschel (Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“) beleuchtet die Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiewende. Während des Livestreams kann das Publikum über …
April, 2021
-
30 April
Waldzustandsbericht | Hitze, Trockenheit und Schädlinge weiterhin große Probleme
30.04.2021 | Kreis Karlsruhe | Das Jahr 2020 war das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und es war zudem das dritte Jahr in Folge mit ausgeprägter Frühjahrstrockenheit. Die Auswirkungen auf die Wälder im Landkreis Karlsruhe wurden im Ausschuss für Umwelt und Technik am 29. April geschildert, der coronabedingt in der Sporthalle der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee stattfand.. „Trockenheit, Stürme und …
-
8 April
Landkreis | Jahresbericht zum Tierschutz in 2020
08.04.2021 | Im Jahr 2020 war die Bearbeitung von tierschutzrechtlichen Verstößen wichtiger Teil der Tierschutzarbeit des Veterinäramtes. Hinweise auf solche Verstöße gehen telefonisch, per E-Mail oder per Post ein. Dabei ist die Veterinärbehörde verpflichtet auch anonymen Anzeigen nachzugehen. Nach einer tierschutzrechtlichen Überprüfung der Tierhaltungen vor Ort, ergreift die Behörde entsprechend der rechtlichen Vorgaben die im jeweiligen Einzelfall erforderlichen Maßnahmen. Im …
-
6 April
Gondelsheim | Gemeinde sorgt für bunte Blumenpracht und hilft damit der Insektenwelt
06.04.2021 | Mensch und Tier in Gondelsheim dürfen sich gleichermaßen freuen: An vielen Stellen im Ortsbild entfaltet sich in den nächsten Wochen und Monaten eine wahre Blumenpracht. Und zwar noch deutlich mehr als in den Vorjahren. Grund dafür ist die Aktion „Gondelsheim blüht“. Bei der dritten Auflage kommen weitere Flächen hinzu, auf denen der Blumensamen sprießen wird. „Verschiedene Plätze im …
-
1 April
NEO2021 | Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
30.03.2021 | An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die …
März, 2021
-
26 März
Bruchsal | Sparkasse Kraichgau baut Angebote zur nachhaltigen Geldanlage aus
26.03.2021 | Extreme Witterungsereignisse wie Stürme und Dürren nehmen zu, ebenso Hitzerekorde im Sommer und frühlingshafte Temperaturen im Winter – die Folgen des Klimawandels sind überall zu spüren, auch im Kraichgau. Und so beschäftigt der Klimawandel und wie er zu stoppen ist, unsere Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema. Jeder einzelne Beitrag, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu senken, …
-
26 März
Gondelsheim | Beteiligung an „EnBW vernetzt“ – Gemeinde fördert kostenneutral die Klimaneutralität
Bürgermeister Markus Rupp hofft am kommenden Dienstag auf die Zustimmung des Gemeinderats zum nächsten Baustein der Gondelsheimer „Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ 26.03.2021 | Eine Chance dafür bietet die Netze BW. Sie offeriert allen Kommunen, in denen sie Betreiberin und gleichzeitig Eigentümerin des Stromnetzes ist, in Gestalt einer entsprechenden Gesellschaft eine Beteiligung von 24,9 Prozent. Der maximale Anteil errechnet sich nach der …
Februar, 2021
-
27 Februar
Graben-Neudorf | Stabwechsel im Gemeindewald: Katrin Herrendorf wird neue Revierleiterin
26.02.2021 | Zum 1. März 2021 wird Katrin Herrendorf neue Revierleiterin im Graben-Neudorfer Gemeindewald. Sie folgt auf Ludwig Thoma, der zurück in seine südbadische Heimat wechselt und dort ein Forstrevier übernimmt. „Unser herzlicher Dank gilt Ludwig Thoma für seinen Einsatz und die sehr gute Arbeit, die er geleistet hat“, sagt Bürgermeister Christian Eheim. „Wir bedauern seinen Weggang, haben aber auch …
-
24 Februar
BRETTEN | Lebensmittel „Unverpackt!“ einkaufen! Wir besuchen zwei Brettener Unternehmerinnen.
Filmbeitrag | Der erste „Unverpackt“ Laden in der Melanchthonstadt hat seit August 2020 geöffnet 24.02.2021 | Die Unmengen von Plastik in unseren Ozeanen ist ein Thema, dass für die meisten Menschen weit weg und nicht sehr lebensnah zu sein scheint. Doch wenn man sich mal auf den Straßen hier in der Region umschaut ist es doch sehr real. Durch Mülltrennung, …
-
24 Februar
Trotz Corona keine Flaute | Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau
Mitgliederversammlung wählte Raimund Becker zum zweiten Vorsitzenden 23.01.2021 | Die Jahresversammlung, die sonst einen respektablen und engagierten Kreis von Mitgliedern unmittelbar zusammenbringt, musste diesmal wegen Corona jeder und jede für sich im eigenen Kämmerchen verbringen. Und doch war man via Internet zusammengeschaltet. Das Format tat dem Engagement keinen Abbruch. Dank der technischen Möglichkeiten war ein Verschieben der Mitgliederversammlung keine Option. …
-
23 Februar
Naturpark Stromberg-Heuchelberg | Es werden zertifizierte Naturparkführer/-innen für das Gebiet gesucht
19.02.2021 | Für das Gebiet des Naturparks Stromberg-Heuchelberg werden zertifizierte Naturparkführer/-innen gesucht, die Besuchern Natur- und Landschaftserlebnis im Naturpark auf ansprechende Weise vermitteln. Jetzt bewerben! Angesprochen sind naturverbundene Menschen aus den Naturparkgemeinden. Sie sollen in dem 400 Quadratkilometer großen Gebiet den Bewohnern und den Gästen die Landschaft und die Natur des Strom- und Heuchelbergs näher bringen. Vor dem Hintergrund, dass …
-
16 Februar
Ganz in weiß… mit einem Blumenstrauß | Die Region nochmal richtig in weiß gehüllt
15.02.2021 | Auch am Valentinstag zeigte sich die ganze Region noch ganz in weiß. Und so konnte der Blumenstraß an die Geliebte mit dem Schlitten vorgefahren werden. Die Gunst der Tage nutzten viele nicht nur zum Spaziergang, sondern auch zu manch ungewohnter Aktivität. Am Rotenberg beispielsweise tummelten sich einige Rodler und Snowboarder, um sich dort den kalten Wind um die …
-
13 Februar
Graben-Neudorf | Rodungen für Geothermiekraftwerk: Bürgermeister Eheim wendet sich an zuständigen Minister Peter Hauk
12.02.2021 | Angesichts der begonnenen Rodungen für das geplante Geothermiekraftwerk in Graben-Neudorf hat sich Bürgermeister Christian Eheim mit einem Schreiben an den zuständigen Forstminister Peter Hauk gewandt. Der Minister solle der Gemeinde und der Öffentlichkeit umgehend mitteilen, wo der Waldausgleich für die gerodete Fläche stattfinde. „Die unglückliche Rolle des Landes im Zusammenhang mit dem Projekt setzt sich leider fort“, erklärt …
-
10 Februar
Klima Arena Sinsheim | Neue Kooperation der Klimastiftung für Bürger mit Deutscher Bundesstiftung Umwelt
09.02.2021 | Die Klimastiftung für Bürger und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt haben eine enge Kooperation geschlossen – Den Auftakt bildet die Wanderausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“ Gemeinsam ist besser: Die Klimastiftung für Bürger und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt, durch die beide gemeinnützigen Stiftungen künftig weitreichend Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemeinsam voranbringen möchten. Ausgangspunkt dieser Kooperation ist …
Januar, 2021
-
13 Januar
Graben-Neudorf | Gemeinde pflanzt über 14.000 neue Bäume
13.01.2021 | In der Gemeinderatssitzung am 14.12.2020 stellten Revierförster Ludwig Thoma und Lothar Himmel vom Forstamt den Waldbericht 2020 sowie den Natural- und Bewirtschaftungsplan 2021 für den Gemeindewald Graben-Neudorf dem Gremium vor. Der Klimawandel und die trockenen und heißen Sommer setzen dem Wald weiter zu. 7.700 Festmeter Holz wurden im vergangenen Jahr dem Gemeindewald entnommen, 95 Prozent davon nicht geplant, …
-
5 Januar
KLIMA ARENA | Start der digitalen Weihnachtsferien-Kampagne
17.12.2020 | Die KLIMA ARENA Sinsheim ist zwar wegen des Lockdowns bis auf weiteres geschlossen, dennoch offeriert das interaktive Erlebniszentrum unter dem Titel „KLIMA ARENA digital“ zahlreiche digitale Angebote. Familien, Jung und Alt sowie alle Klima-Interessierten sollen dabei wertvolle Informationen und Anregungen bekommen. „Mit KLIMA ARENA digital wollen wir trotz Lockdown unseren Stiftungsauftrag weiterverfolgen und mit unterschiedlichen Online-Angeboten das Verständnis …
November, 2020
-
5 November
KLIMA ARENA | Auftakt für PRIO1 ‑ Das Klima-Netzwerk
05.11.2020 | Zwar ist die Klimakrise wegen der Corona-Pandemie medial in den Hintergrund getreten, doch die Brisanz des Themas ist größer denn je. Deshalb rufen die Dietmar Hopp Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung eine gemeinsame Initiative ins Leben. Zusammen mit der Klimastiftung für Bürger als Projektträgerin gründen sie PRIO1 – Das Klima-Netzwerk. Zum Auftakt findet vom 13. bis 15. …
Oktober, 2020
-
30 Oktober
VIDEO | Bruchsal | Die Biotonne für den Landkreis Karlsruhe einfach erklärt
Interview | Studiointerview mit Uwe Bartl, Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreis Karlsruhe 30.10.2020 | Zu Zeiten des Umweltschutzes ist auch das Thema der Mülltrennung aktueller denn je. Ab 2021 kommt nun auch die Biotonne für den Landkreis Karlsruhe. Uwe Bartl ist Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreis Karlsruhe (im folgenden AWB) und kennt sich bestens mit dieser Thematik aus. Die Stadt …
-
8 Oktober
UMWELT | Besuch der Kanzlerin – Erster Jahrestag der KLIMA ARENA am 7. Oktober
07.10.2020 | Mit dem Betätigen eines Buzzers von Angela Merkel wurde das Erlebniszentrum offiziell seiner Bestimmung übergeben. Durch das Engagement von Stifter Dietmar Hopp für den Klimaschutz ist ein Ort entstanden, an dem sich Bürger darüber informieren können, was sie selbst zum Umweltschutz beitragen können. Das Team um die beiden Vorstände Dr. Bernd Welz und Christian Ledig arbeitet daran, das …
-
7 Oktober
Freizeittrend Wandern | Welches sind Deutschlands beliebteste Wanderwege?
06.10.20 | Wer in diesen Tagen mal Abstand gewinnen und dem hiesigen Alltag entfliehen will, kann seinem Körper und der Seele mit einer Wanderung durch Mutter Natur Gutes tun – und wo geht das besser als auf Deutschlands schönen Wanderwegen? Doch wohin? Im Angesicht der riesigen Auswahl wollte die Vergleich.org-Redaktion herausfinden: Welcher Wanderweg ist der beliebteste? Ein Blick auf die …
September, 2020
-
18 September
WEINBAUGEBIET BADEN | Dieses Jahr vermutlich deutlich geringeren Ertrag
18.09.2020 | Die Weinlese in Deutschlands drittgrößtem Weinanbaugebiet Baden wird in den nächsten Tagen weitestgehend abgeschlossen sein, zumindest was die gebietstypischen Burgundersorten anbelangt. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Erträge deutlich geringer ausfallen könnten als gedacht. „Nachdem wir noch zu Lesebeginn Anfang September von einem durchschnittlichen Ertrag zwischen 80 und 85 Hektoliter je Hektar ausgegangen waren, mussten wir die …
-
14 September
NATUR | Niedrige Wasserstände im Landkreis Karlsruhe
14.09.2020 | Wegen der hohen Temperaturen im Sommer und dem Ausbleiben von ergiebigen Niederschlägen sinken auch im Landkreis Karlsruhe die Wasserstände in Bächen, Flüssen und Seen. An Alb, Pfinz, Kraichbach und Saalbach liegen alle Fließgewässer-Pegel um den langjährig niedrigsten Wasserstand. Unter den geringen Wassermengen und den hohen Wassertemperaturen leiden die Lebewesen in den Gewässern, insbesondere Fische und Kleintiere, für die …
-
4 September
KVV.nextbike | Fahrradmobilität als nachhaltige und flexible Alternative im Individualverkehr
04.09.2020 | Karlsruhe | Für kürzere Strecken, insbesondere innerorts, ist das Fahrrad nicht selten die schnellste Variante, um von A nach B zu kommen. Diese Erfahrung machen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die für dienstliche Termine immer häufiger Dienstfahrräder nutzen, die an vielen Standorten des Landratsamtes bereitstehen. Gerade in einem Ballungsraum und einer Wachstumsregion wie Karlsruhe ist nachhaltige …