4.2.23 | Der seit den 1960er Jahren stetig gestiegene Fleischkonsum führt zu bedenklichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Für viele bietet es eine wertvolle Proteinquelle in der Ernährung, andererseits führt es zu Umweltbelastungen und ethischen Bedenken bezüglich der Tierhaltung. Produktion auf historischem Tiefpunkt Laut einer aktuellen Pressemeldung des Statistischen Landesamts in Baden-Württemberg ist die Produktion von Rind- und Schweinefleisch im …
Februar, 2023
-
2 Februar
KREIS KARLSRUHE | Welttag der Feuchtgebiete
2.2.2023 | Erstmals nach zwei pandemiebedingten Absagen findet am 2. Februar wieder eine zentrale Veranstaltung zum Welttag der Feuchtgebiete in Karlsruhe statt. Damit kann diesem Gedenk- und Aktionstag wieder angemessen gewürdigt und so auf das für die biologische Vielfalt bedeutende deutsch-französische Ramsargebiet am „Oberrhein – Rhin supérieur“ hingewiesen werden. Verschiedene Fachvorträge zu Flussauen im Allgemeinen und im Besonderen zu konkreten …
Januar, 2023
-
26 Januar
LANDRATSAMT KARLSRUHE | Das Veterinäramt weist auf die steigende Gefahr durch Geflügelpest hin
26.1.2023 | Halter können ihre Bestände schützen Das Risiko einer Einschleppung der Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, in heimische Geflügelhaltungen ist derzeit wieder erhöht. Darauf weist das Veterinäramt im Landratsamt Karlsruhe hin und gibt Tipps, wie der eigene Bestand geschützt werden kann. Die Krankheit wird vorwiegend durch infizierte Wildvögel oder über den Handel mit infiziertem Geflügel in die Bestände eingetragen. …
-
23 Januar
GRABEN-NEUDORF | Startschuss für das neue ZEO Carsharing
23.01.2023 | 25 neue Stationen, 4 zusätzliche Gemeinden, 32 neue Autos, anderer Betreiber, günstigere Tarife und eine neue App – 2023 soll sich bei „zeozweifrei unterwegs“ so manches ändern. Sogar der Name: Ab sofort heißt das E-Carsharingsystem einfach „ZEO Carsharing“. Den Startschuss für das neue ZEO Carsharing gaben die Pro-jektpartner am gestrigen Freitag, 20. Januar 2023, indem sie die erste …
-
20 Januar
UMWELT/NATUR | Gehölzarbeiten ab Montag, 23. Januar bis voraussichtlich Mitte Februar 2023 sorgen für Artenvielfalt der Niedermoore
20.01.2023 | Im Naturschutzgebiet Erlich in Dettenheim-Rußheim im Landkreis Karlsruhe, werden weitere Bereiche des Niedermoors wiederhergestellt. Ab Montag, 23. Januar 2023, finden die diesjährigen ersten, umfangreichen Landschaftspflege-arbeiten östlich des Pfandersees im Naturschutzgebiet statt. Die Arbeiten kön-nen voraussichtlich bis Ende Februar 2023 abgeschlossen werden. Während des An- und Abtransports der für die Arbeiten benötigten Maschinen, kann es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen für …
-
4 Januar
WILLI-Reportage | Bei uns piept’s wohl
Der Winter ist da und das Angebot an Vogelfutter in Super- und Baumärkten ist groß. Auf was müssen wir achten, wenn wir unsere gefiederten Freunde unterstützen möchten? Vögel füttern – aber nur im Winter? Die typische Zeit zum Füttern der Vögel ist der Winter, wenn diese bei Minusgraden und geschlossener Schneedecke dringend auf fremde Hilfe angewiesen sind. Auch wenn der …
Dezember, 2022
-
28 Dezember
FDH – Feuer die Hälfte!
• Ja, man muss nicht immer alles rational entscheiden! • Ja, Feuerwerke sind wunderschön und machen Spaß! • Ja, Feuerwerk an Silvester ist Tradition! Jedes Jahr zu Silvester gibt es in vielen Ländern weltweit einen regelrechten Boom beim Verkauf und Abbrennen von Feuerwerk. Wir jubeln und feiern, während die Raketen in den Himmel schießen und die Böller krachen. Feuerwerke dienen, …
-
21 Dezember
ZEUTERN | Umweltschutzpreis des Landkreises geht an Grundschule
21.12.2022 | Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus und Hof“ Ubstadt-Weiher – Der Kreisumweltschutzpreis 2022 geht in diesem Jahr gleich an sechs Projekte im Landkreis Karlsruhe, darunter auch an die Grundschule in Zeutern. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, bot …
-
16 Dezember
UMWELT | Der kritische Zustand des Waldes aufgrund der Klimaveränderungen bleibt weiterhin bestehen
16.12.2022 | Das Forstamt beteiligt sich an mehreren Programmen zum Schutz des Waldes Dürre, Brände und Schädlinge haben dem Wald im Landkreis Karlsruhe auch 2022 große Probleme bereitet. Der Ausschuss für Umwelt und Technik wurde bei seiner Sitzung, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, über den Zustand des Waldes informiert. Nach einer kurzen Erholung im Jahr …
November, 2022
-
27 November
BRUCHSAL/UMWELT | Im Gewerblichen Bildungszentrum gibt es mit dem Bereich Umwelttechnik einen neuen Schwerpunkt
28.11.2022 | Start ist im kommenden Schuljahr 2023/24 Kreis Karlsruhe – Das Technische Gymnasium der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal bietet zum Schuljahr 2023/24 einen neuen Schwerpunkt an. Schülerinnen und Schüler können sich damit künftig auch auf den Bereich Umwelttechnik spezialisieren. Die Ausbildung am Technischen Gymnasium hat zum Ziel, jungen Menschen eine vertiefte Allgemeinbildung und eine Grundbildung in Ingenieurswissenschaft zu vermitteln. …
-
18 November
KRONAU | Eine Halle voller Kunsthandwerk
Kurzfilm | Bereits zum 30. Mal fand in Kronau Hobbykunstausstellung statt mit 28 Künstlern aus dem ganzen Kraichgau, die ihre in vielen Stunden gefertigten Einzelstücke präsentierten. 18.11.22 | Auf hübsch dekorierten Tischen lagen in der großen Sporthalle die Schätzchen, die einen Interessenten oder auch einen Käufer suchten. Die Besucher fanden jede Menge Anregungen für Geschenke zum nicht mehr so fernen …
-
9 November
Was geht, was bleibt? | Die Gartenschau EPPINGEN hinterlässt mehr als nur Erinnerungen
Filmbeitrag | 136 Tage lang stand ganz Eppingen im Zeichen der Gartenschau. Seit 3. Oktober sind die Tore nun geschlossen. Manches auf dem Gelände soll bleiben, aber manches muss weichen. 3.11.22 | Nach einem Rundgang über das Gelände traf sich Ulrich Konrad auf dem Marktplatz zum Interview, um aus erster Hand zu erfahren, wie es nun weitergeht. Seine Gesprächspartner sind …
-
5 November
BRUCHSAL | Fernab vom Lärm der Welt
Der Friedhof Bruchsal, ein Park der Ruhe und Besinnung. Die Wirklichkeit scheint wie ein Eindringling auf leisen Sohlen. Zu jeder Jahreszeit ist der Bruchsaler Friedhof eine Oase der Ruhe und das alles doch ziemlich zentral im Stadtgebiet. Hohe, alte Bäume geben der Anlage einen parkähnlichen Charakter. Aufwändig gestaltete Monumente, verspielte Engelfiguren und andere Skulpturen machen ihn kulturhistorisch bemerkenswert. Aber …
Oktober, 2022
-
26 Oktober
STUDIOTALK | Franz Alt – Journalist, Autor, Klimaschützer
Interview | Geboren in Untergrombach wurde Franz Alt vor allem als Moderator des ARD-Magazins „Report“ bekannt. Heute lebt er in Baden-Baden, kam aber anlässlich des Energieforums zu Besuch in die Heimat und traf sich mit Ulrich Konrad zum Interview im Stadtstudio. 23.9.22 | Dass Franz Alt der Welt viel mitzuteilen hat wird einem schon klar, wenn man die Liste seiner …
-
25 Oktober
25.10. | Maximum der partiellen Sonnenfinsternis in Süddeutschland gegen 12:10 Uhr
17.10.2022 | Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober zu beobachten Am heutigen 25. Oktober findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Mit etwas Wetterglück gibt es zur günstigen Mittagszeit freie Sicht auf das Himmelsspektakel. Im Nordosten sind dann die Bedingungen, das Ereignis zu verfolgen besonders gut, denn hier verdunkelt der Mond rund ein Drittel des Sonnenlichts. Wichtig ist, niemals ohne Schutzbrille hinzusehen! Wer …
-
20 Oktober
ÖSTRINGEN|Erneuerbare Energie durch Holzhackschnitzelkessel
20.10.22 | Anteil erneuerbarer Energie bereits höher als künftig geltende Norm, Anlieger zeigen starkes Interesse am neuen kommunalen Nahwärmenetz. Bei seiner jüngsten Sitzung ließ sich der Östringer Gemeinderat umfassend über den aktuellen Status des in den zentralen Siedlungsgebieten der Kernstadt etablierten kommunalen Nahwärmenetzes informieren. Wie Bürgermeister Felix Geider und Geschäftsführer Michael Hartung vom Netzbetreiber enercity Contracting GmbH dabei übereinstimmend festhielten, …
-
17 Oktober
BRUCHSAL | Das Rabenhotel hat noch Plätze frei!
17.10.2022 | Morgendämmerung mit Raben – ein Bild von heute früh in den Bruchsaler Stegwiesen aufgenommen Unsere Raben versammeln sich hier jeden Morgen und jeden Abend zum gemeinsamen Sonnenunter- bzw. Aufgang auf einem Kran im Bruchsaler Industriegebiet Stegwiesen. Nicht nur optisch, sondern auch akustisch ein beeindruckendes Schauspiel. Raben gelten als intelligent, sprachbegabt und anpassungsfähig und können eine enge Beziehung zu …
-
14 Oktober
FORST | Aufkleber für eine müllfreie Gemeinde
14.10.2022 | Humorvoll gestaltete Aufkleber auf Mülleimern sollen auf Müllverschmutzung aufmerksam machen Mit dem Ziel, dass weniger Müll in der Natur landetet, entschlossen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Forst eine Aufkleber-Aktion auf Forster Mülleimer umzusetzen. In überwiegend Großstädten wurden auf öffentlichen Mülleimern in den letzten Jahren vermehrt homorvolle und anregende Sprüche angebracht, um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. So …
-
14 Oktober
BRUCHSAL | Saubere Sache: Cleanup-Day bei Debatin
Kurzfilm | Bei der Anton Debatin GmbH wird kräftig angepackt – nicht nur im Betrieb, sondern auch außerhalb des Firmengeländes beim Clean-Up-Day. 14.10.22 | Den Müll einfach aus dem Autofenster werfen – ja, sind die noch ganz sauber? Zweifellos nein. Umso besser, dass es Menschen und sogar Unternehmen gibt, die das nicht hinnehmen und die Arme hochkrempeln. Der Cleanup-Day bei Debatin …
-
14 Oktober
STUDIOTALK | Stage 76 als Vorbild für Energiewende – Interview mit Matthias Holoch
Interview | Windkraftanlagen auf dem Dach, Fahrradboxen mit Lademöglichkeit und eine Stromspeicher-Batterie, die auch noch heizt – das Stage 76 hat Einiges zu bieten und überrascht mit immer neuen Pilotprojekten. 14.10.22 | „Stage“ steht für Studium, Ausbildung und Gemeinschaft. Die 150 Bewohner in des markanten Gebäudes sind entsprechend junge Menschen unter 30, die Nachfrage ist groß. Doch das Stage 76 ist …
-
13 Oktober
WILLI-Reportage | Rasen ade, jetzt kommt MIKROKLEE
Mikroklee, auch Microclover genannt, ist als mögliche Alternative zu klassischem Rasen in aller Munde. Es handelt sich um eine Rasenfläche, die nicht mehr gedüngt oder bewässert werden muss und trotzdem schön grün ist? Mit einem speziellen Weißkleerasen soll dies möglich sein. Klee ist bei vielen Gartenbesitzern als Unkraut verschrien, das den Rasen verdrängt. Was aber, wenn es keinen Rasen zu …
-
11 Oktober
Natur und Umwelt | Damit unsere Landschaft erhalten bleibt – Streuobstkonzept Bad Schönborn
11.10.2022 | Streuobstwiesen braucht das Land Streuobstwiesen – mehr als nur Grünflächen Schon seit Jahrhunderten zieren Streuobstwiesen die historisch gewachsene Kulturlandschaft Bad Schönborns. Hierbei spielen sie nicht nur im Bezug auf den Naturschutz und die biologische Vielfalt eine elementare Rolle, sondern runden das Landschaftsbild durch ihr attraktives Erscheinungsbild passend ab. Nicht umsonst genießen zahlreiche Kurgäste, Touristen und Einheimische die erholende …
-
10 Oktober
WILLI-Reportage | Rasen kaputt? – WILLI weiß Rat
Ein sattgrüner, dichter Rasen braucht viel Wasser. Doch Niederschläge gab es im Sommer kaum. Wer keinen eigenen Brunnen im Garten hatte oder wem die Wasserrechnung egal war, stand irgendwann auf harten, verdörrten Halmen. Da schmerzten nicht nur die Fußsohlen, sondern auch das Gärtnerherz. Statt satt grün ist der Rasen in vielen Gärten braun und trocken. Ein Wurzeltest zeigt, ob er …
-
7 Oktober
WILLI-Reportage | Die Franzosenhohl in Zeutern
Gerade im ländlichen Raum geistern abenteuerliche Sagen und spannende Geschichten über Jahre hinweg von Einwohner zu Einwohner. Soll man dem Glauben schenken oder ist das Phantasie? Was, wenn sich dieses „Hörensagen“ als tatsächlich passierte Gegebenheit offenbart? Erst im Jahr 1976 konnte die Geschichte der „Franzosenhohl“ durch einen glücklichen Zufall belegt werden. Die Geschichte der im Volksmund geläufigen „Franzosenhohl“, die offiziell …
-
6 Oktober
WILLI-Kommentar | Energiewende: Sonne und Wind schicken keine Rechnung, Franz Alt schon!
Was hat sich die Stadt Bruchsal gefreut, als sie Mitte September ihren in Untergrombach geborenen, dann aber ins schicke Baden-Baden abgewanderten Franz Alt wieder einmal in Bruchsal begrüßen durfte. Der Anlass: Ein sogenannter Impulsvortrag im Rahmen des Energieforums. Fast eine Stunde referiert der berühmte Sohn Bruchsals über Erneuerbare Energien. Oder besser gesagt, Alt predigt – wenig verwunderlich, er ist ja …
-
5 Oktober
BRUCHSAL | Waldputz mit dem KSC
Filmbeitrag | Am 24. September hieß es wieder: Ran an die Greifzangen! Der Bürgerverein Bruchsal-Südstadt veranstaltete den zweiten Clean-Up Day im Büchenauer Wald. 29.9.22 | Trotz des ausgefeilten Mülltrennungssystems entsorgen immer noch viele Menschen ihre Abfälle im Wald, obwohl diese das Ökosystem und den Lebensraum zahlreicher Tiere bedroht. Unterstützt wurde der Bürgerverein dieses Mal von Mitgliedern des KSCs, die den …
-
5 Oktober
BRUCHSAL | „Fridays for Future“ – die Demos gehen weiter
Kurzfilme | Auf dem „Globalen Klimastreik“ in der Bruchsaler Innenstadt setzten sich die Menschen für einen verbesserten Klimaschutz ein. Auch wir waren dort anwesend und haben uns einen Eindruck verschafft. 29.9.22 | Das Klima auf der Erde erwärmt sich. So auch die Proteste, die mehr Maßnahmen dagegen fordern. In Bruchsal fanden sich am Freitag, den 23. September um 16.30 Uhr …
-
4 Oktober
MENSCHEN UND MEINUNGEN | Bei MuM geht es heute um das Thema Fort-„Bewegung“
Interview | In unserem neuen Format „MuM – Menschen und Meinungen“ unterhält sich Ulrich Konrad mit mehreren Gästen jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Heute: „Bewegung“ 29.9.22 | In unserer Premiere geht es um das Thema „Bewegung“, im engeren Sinne um die Fort-„Bewegung“mit dem Fahrrad. Im KraichgauTV Stadtstudio begrüßt Moderator Ulrich Konrad drei Gäste: Klaus Detlev Huge, Bürgermeister Bad Schönborn, …
September, 2022
-
29 September
KARLSRUHE | Zoll findet eine vom Aussterben bedrohte Steinkoralle in einem Postpaket
29.09.2022 | Eine vom Aussterben bedrohte Steinkoralle fand der Zoll am Zollamt in Bruchsal in einem Postpaket. Die Steinkoralle war auf ihrem Weg zu einem Privatempfänger in Deutschland in einem Paket mit diversen Souvenirs und Geschenkartikeln enthalten. Da es sich hier um eine besonders schützenswerte Art handelt, deren Einfuhr nur unter Vorlage bestimmter Einfuhrdokument möglich ist, wurde die Steinkoralle beschlagnahmt. …
-
22 September
BRETTEN | Aktion „Gelbes Band“ – Hier darf geerntet werden
22.09.2022 | Mit Hilfe von „Gelben Bändern“ können Bewirtschafter ihre Bäume der Allgemeinheit zum Abernten zur Verfügung stellen. Auch die Stadt Bretten wird sich mit Obstbäumen auf kommunalen Flächen beteiligen. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte …
-
16 September
BRETTEN | Bioenergiedorf Dürrenbüchig ist gestartet
16.09.2022 | Verlässliche, nachhaltige und kostengünstige Energie für Dürrenbüchig Die Stadt Bretten hat gemeinsam mit den Stadtwerken Bretten beschlossen, in Dürrenbüchig ein Nahwärmenetz zu errichten. Mit Unterstützung durch die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe (UEA) und mit weiteren Fachexperten wurden im Zuge dessen nun die notwendigen Schritte für die erfolgreiche Umsetzung auf dem Weg zur Energiewende in Dürrenbüchig eingeleitet. Warum …
-
14 September
KRAICHGAU VON OBEN | Gochsheim: Historische Altstadt und ein versteckter See
Filmbeitrag | Mit unserem Kamerakopter zeigen wir Ihnen die wunderschöne Landschaft des Kraichgaus mal aus einer anderen Perspektive. Gehen Sie mit uns in die Luft und erleben Sie unsere Heimat ganz neu! 11.08.2022 | Der Kraichtaler Stadtteil Gochsheim gilt als “Museumsstädtchen” mit seinen zahlreichen Ausstellungen. Aber auch der Ort selbst mit seinen historischen Fachwerkhäusern rund um das Graf-Eberstein-Schloss und die …
-
13 September
GRABEN-NEUDORF | Gemeinderat stimmt für Klimawald
13.09.2022 | Begrünung und Beschattung für die „Neue Mitte“ In seiner Sitzung am 12. September 2022 befasste sich der Gemeinderat mit der provisorischen Platzfläche in der neuen Ortsmitte. Nach derzeitigem Planungsstand werden erst in 3 ½ Jahren die Baumaßnahmen zur endgültigen Gestaltung des neuen Platzes beginnen können. Das stelle die Gemeinde vor ein Dilemma, erläuterte Christian Schweikert von der Stabstelle …
-
12 September
KARLSRUHE | Das Waldbrandrisiko ist wieder gesunken
12.09.2022 | Die Grill- und Feuerstellen sind nicht länger gesperrt Das hohe Waldbrandrisiko im Landkreis Karlsruhe ist überstanden. Daher hebt das Landratsamt Karlsruhe die Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen auf. Das generelle Rauchverbot im Wald vom 1.März bis 31.Oktober bleibt aber bestehen. „Aktuell wird analog zu den Ergebnissen der Messtation Waghäusel-Kirrlach die Waldbrandgefahrenstufe auf das Minimum von 1 …
-
5 September
ÖSTRINGEN | Der Stadtwald leidet weiter unter Hitzestress
05.09.2022 | Die Wiederaufforstung mit jungen Elsbeeren kommt aber gut voran In Östringen ließ sich jetzt Bürgermeister Felix Geider bei einer Rundfahrt durch verschiedene Distrikte des Stadtwalds von Revierleiter Jochen Kaiser über die gegenwärtige Situation des kommunalen Forsts informieren. Auch der dritte Hitzesommer innerhalb von fünf Jahren wird im Stadtwald deutlich sichtbare Spuren hinterlassen, das konnte Kaiser dem Rathauschef vor …
August, 2022
-
30 August
TIEFENBACH | Dem Kreuzbergsee geht es nicht gut
Filmbeitrag | Der Kreuzbergsee zwischen Tiefenbach und Eichelberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Doch dem See geht es aktuell nicht gut. 26.08.2022 | Schlamm, Algen und sauerstoffarme Bedingungen fordern die Stadt Östringen zum Handeln auf Der Kreuzbergsee in Tiefenbach ist ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, ein wichtiger Laichplatz für Amphibien und ein beliebtes Naherholungsziel. Zudem grenzt …
-
17 August
MAGISCHE KRÄUTER | Die Tradition des Tiefenbacher Wullibusch
16.8.2022 | Wissen Sie, was ein Wullibusch ist? Oder ein Werzwisch? Genau, es hat mit Kräutern zu tun und eine Tiefenbacher Heimatgruppe pflegt diese Tradition der Kräutersammlung und Kräuterweihe, jährlich zu Mariä Himmelfahrt. Zu einem echten Tiefenbacher Wullibusch gehören eine Vielzahl „magischer“ Kräuter, das weiß vielleicht nicht jeder, aber so ist es seit alters her. Nun steht aber in Zeiten …
-
7 August
HINGUCKER | Sonne, Sommer, Sonnenblumen
VIDEO | Gelb leuchtend stehen sie am Wegesrand, säumen Maisfelder oder füllen in lockeren Abständen Wiesen und Felder. Die Sonnenblumen! Der Kraichgau von oben – bitte unbedingt Ton einschalten! Weingarten, 1.8.2022 | Besonders, wenn sie auf großen Feldern dicht an dicht nebeneinander stehen und der ferne Blick flach über den gelben Blütenteppich streift, stellt sich unweigerlich eine freundliche, friedliche Stimmung …
-
2 August
GONDELSHEIM | Die Gemeinde sagt den Hitze-Inseln den Kampf an | Bürgermeister stellt einen Sofort-Etat über 10.000 Euro für Maßnahmen zur Verfügung
02.08.2022 | Die Klimaexperten rechnen in den nächsten Jahren mit vermehrten Hitzewellen und häufigerem Starkregen. „Unsere Aufgabe als Gemeinde ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor diesen Naturereignissen entsprechend zu schützen“, sagt Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Beim Thema Hochwasserschutz sind wir erfreulicherweise schon sehr weit. In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Maßnahmen umgesetzt.“ Weitere folgen, beispielsweise zusätzliche Schutzmauern …
Juli, 2022
-
26 Juli
Niedrige Wasserstände im Landkreis Karlsruhe | Schon die Entnahme kleiner Mengen aus Flüssen und Seen ist eine zusätzliche Belastung der Gewässer
26.07.2022 | In den Bächen, Flüssen und Seen im Landkreis Karlsruhe sinkt der Wasserstand. Darüber informiert das Umweltamt im Landratsamt Karlsruhe. Über einen sehr langen Zeitraum fehlen ergiebige Niederschläge und es herrschen hohe Temperaturen. Alle Fließgewässer-Pegel im Landkreis an Alb, Pfinz, Kraichbach und Saalbach liegen um den langjährig niedrigsten Wasserstand. Einzelne lokale Schauer verbessern die Situation nicht, Landregen mit größeren Niederschlagsmengen, …