fbpx

Kunst & Kultur

Bild der Woche | Sein Feuer wird weiterbrennen – musikalischer Abschied von Edo Zanki

Karlsdorf | Freunde und Fans nehmen Abschied von einem großen Künstler 21.10.2019 | „Wir wollen nicht die Asche beweinen, sondern das Feuer weitertragen.“ – so eröffnete Arno Köster, langjähriger Wegbegleiter von Edo Zanki, einen Abend, den so schnell keiner vergessen wird. Das „Konzert für Edo“, veranstaltet in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard, versammelte namhafte Künstler aus der Region, Freunde und Wegbegleiter …

Weiter lesen ...
Edo Zanki Bruchsal Wochenmarkt

Bild der Woche | Bruchsal. Wochenmarkt. Ein Mann und seine Wassermelone.

Bruchsal/Karlsdorf | Benefizkonzert in der Altenbürghalle in Karlsdorf mit vielen Kollegen, Freunden und Weggefährten von Edo Zanki 30.09.2019 | Bruchsal. Wochenmarkt. Ein Mann und seine Wassermelone. … Auf den ersten Blick scheint das Bild, das wir zu unserem »Bild der Woche« gewählt haben, nichts Besonderes zu sein. Doch das täuscht. Denn der Mann auf dem Bild, der unbeschwert in die …

Weiter lesen ...

Landshausen | Zwei Männer aus echtem Holz

 Filmbeitrag | Holzschnitzmeister im Einsatz! 08.08.2019 | Jürgen Jerzsabek und Kevin Ziesel betreiben ein ganz besonderes Hobby. Dabei kann es auch einmal laut und staubig werden, denn die beiden Männer aus Landshausen verwandeln einfache, glatte Baumstämme in wunderschöne, kreative Figuren. Die Holzschnitzmeister lassen seit zweieinhalb Jahren die Kettensägen laut aufheulen und ihrer Fantasie sowie Kreativität freien Lauf. Den Umgang mit …

Weiter lesen ...
Schloss Bruchsal -Mark-Forster-Konzert-2019

Bild der Woche | Bruchsal … Das Schloss … Und ganz, ganz, ganz viele MARK-FORSTER-Fans!

UPDATE | Traumhafte und einzigartige Luftaufnahme vom Abend des Mark-Forster-Konzerts WIR BERICHTETEN: Mark Forster begeistert 5000 Fans im Schlosspark Bruchsal   „Bruchsal, geht´s euch guuhuuuut?“ – „JAAHAAAA!“ schallte es aus den Mündern der über 5000 Fans, die ihren Sonntag nicht mit dem „Tatort“ auf der Couch verbrachten, sondern mit Mark Forster im Bruchsaler Schlosspark. Das „LIEBE“ Open Air“ zum gleichnamigen …

Weiter lesen ...
Daniela Köhler Forst Opernsängerin Oper Musik

Forst | Ein Leben für die Musik

Reportage | Daniela Köhler aus Forst hat sich ganz der Musik verschrieben. Die Musik war in ihrem Leben schon immer präsent. Schon als Kind hat sie in Chören gesungen und ihr Talent ist aufgefallen:. „Da war ich vermutlich gar nicht schlecht, weil ich einige Soli übernehmen musste“, sagt sie lachend. Auf Anraten ihres Klarinettenlehrers entschied sie sich dann als Teenager Gesangsunterricht …

Weiter lesen ...

VIDEO | Magische Momente auf dem Brettener Peter-und-Paul-Fest

 Filmbeitrag | Die Quacksalber stellen sich vor Zurück ins Jahr 1504 – das hieß es vom 28. Juni bis zum 1. Juli in Bretten! Denn das allseits beliebte und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Peter-und-Paul-Fest fand wieder statt. Wie in jedem Jahr waren wir auch dieses Mal wieder mit der Kamera dabei. Festgehalten haben wir nicht nur Impressionen, sondern …

Weiter lesen ...

VIDEO | Bretten | „Eine Stadt lebt ihre Geschichte – gestern wie heute“

 Videobeitrag | Die Schwarzerdt-Chronik in der Sparkasse am Engelsberg Jedes Jahr am Sonntag nach dem gleichnamigen kirchlichen Feiertag wird aus Bretten die historische Stadt Brettheim: Während des „Peter-und-Paul-Festes“ wird das Rad der Geschichte ins Jahr 1504 zurückgedreht. Anlässlich des beliebten Mittelalterfestes findet in den Räumen der Sparkasse in Bretten traditionell eine Ausstellung in Kooperation mit der Vereinigung Alt-Brettheim statt. 2019 …

Weiter lesen ...
Gochsheim Museumstag Zuckerbäckermuseum

Gochsheim | „Brot, Schokolade und eine Zeitreise“

Nachbericht | 5. Gochsheimer Museumstag mit abwechslungsreichem Programm Am vergangenen Sonntag, 19. Mai, hat sich der Kraichtaler Stadtteil Gochsheim bereits zum 5. Mal am internationalen Museumstag beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ erwartete die Besucherinnen und Besucher wieder einmal ein gelungenes und buntes Programm für Jung und Alt. Und das bei freiem Eintritt! Höhepunkte des Tages …

Weiter lesen ...
restaurierung-melanchthonhaus

Bretten | In neuem Glanz, aber mit historischer Aura

Ausstellung „Bücher gerettet“ Rund 4 500 historischen Kostbarkeiten bewahrt die reformationsgeschichtlichen Bibliothek des Melanchthonhauses. Die Zeit ist an diesem einzigartigen Bestand nicht spurlos vorübergegangen. Zerbröselte Einbände, Pilzbefall, Insektenfraß, nicht wenige Drucke der Bibliothek präsentierten sich in einem katastrophalen Zustand und durch die entstandenen Schäden in ihrer Existenz gefährdet. Dass nun schon manche Kostbarkeit wieder in einwandfreiem konservatorischem Zustand ab heutein …

Weiter lesen ...
Elvira Schröder in ihrem Atelier

OBERGROMBACH | It‘s a Kind of Magic – Künstlerin Elvira Schröder

  1.9.2014 | Ihre Gemälde erzählen kleine Geschichten – die Künstlerin selbst erzählt noch große dazu. Elvira Schröder aus Obergrombach malt nicht nur großartige Bilder mit kleinartigen Details, sie schafft es auch, aus erwachsenen Menschen phantasievolle Kinder zu machen. Woran liegt es, dass die Bilder von Elvira Schröder so naturgetreu wirken? Dass die Lichtreflexe so leuchtend und doch zerbrechlich scheinen? …

Weiter lesen ...

Bretten | Hinter der Fassade – Das Melanchthonhaus Teil 2

Bretten +++ Geschichte | Im ersten Teil unserer Reihe über das Melanchthonhaus in Bretten stellte Kustos Günther Frank den Marktbrunnen vor dem Melanchthonhaus sowie die Gedächtnishalle im Untergeschoss des prachtvollen Gebäudes vor. Im zweiten und letzten Teil widmet er sich nun Städtezimmer, Theologenzimmer, Fürstenzimmer und Humanistenzimmer. Das Städtezimmer nennt auf holzgeschnitzten Wappen 121 Städte, von denen aktenmäßig feststeht, dass Philipp …

Weiter lesen ...
Östringen | Historische Berufe im Fokus

Östringen | Historische Berufe im Fokus

Östringen +++ Tradition | Eine Berufung zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Nicht so bei Landwirt Alfons Holzinger. Er konnte seine Leidenschaft zur Landwirtschaft von der Jugend an bewahren. Heute ist er Mitglied des Heimatvereins und erzählt über die Arbeit mit der Jugend, verschiedene Getreidesorten und seine Ausbildung zum Landwirt. Im Rahmen der Berufsvorstellungsreihe im Ruhbenderhaus in Östringen konnten die …

Weiter lesen ...
Bretten | Die Gramboler: Schauspiel und Musik aus Bretten

Bretten | Die Gramboler: Schauspiel und Musik aus Bretten

Bretten +++ Musik und Theater | Die Gramboler bereichern das Brettener Peter-und-Paul-Fest seit nunmehr 31 Jahren mit ihrem vielschichtigen Programm. An drei Festtagen präsentiert die aufgeschlossene und lebensfrohe Gruppe in der voll besetzten Bessergasse ihr Theaterstück, welches immer aus eigener Feder stammt, in Reimform verfasst ist und ein aktuelles Brettener Thema aufgreift. Eingerahmt mit selbst komponierter Musik bleibt bei diesem …

Weiter lesen ...

Bruchsal | 7. Bergfried Spectaculum – Zeitreise ins Spätmittelalterliche Bruchsal

Bruchsal +++ Mittelalterfest | 7. Bergfried Spectaculum – Zeitreise ins Spätmittelalterliche Bruchsal Nicht nur Jubel und Handgeklapper standen auf der Tagesordnung des mittlerweile 7. Bergfried Spectaculums in Bruchsal. Hier konnte man sich auch von historischen Kampfshows, Zaubergauklern und mittelalterlichen Musikeinlagen begeistern lassen. KraichgauTV Reporterin Christine war definitv im Mittelalterfieber und besuchte die historischen Stände, die am Fuß des spätmittelalterlichen Bergfrieds …

Weiter lesen ...
Stettfeld | Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Stettfeld | Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Stettfeld +++ Handwerk | Schuster bleib bei deinen Leisten. Aber weiß heute noch jemand was ein Leisten überhaupt ist. Dieser Frage ist der Heimatverein Ubstadt-Weiher nachgegangen und hat zu einem informativen Abend in den Römerkeller in Stettfeld eingeladen. Hier wurde in allen Facetten das alte Handwerk des Schuhmachers betrachtet, das auch in den vier Ortsteilen von Ubstadt-Weiher noch einige Wurzeln …

Weiter lesen ...
Karlsdorf-Neuthard | Blüten, Gras und Halleluja: Fronleichnam – hinter den Kulissen

Karlsdorf-Neuthard | Blüten, Gras und Halleluja: Fronleichnam – hinter den Kulissen

Karlsdorf-Neuthard +++ Fronleichnam | Blüten, Gras und Halleluja: Fronleichnam – hinter den Kulissen Alle zwei Jahren an Fronleichnam werden Karlsdorfs Straßen in ein Blütenmeer verwandelt. Die katholische Variante des „Red Carpet“ bedeutet für viele fleißige Helfer tagelange Arbeit. Angefangen vom Suchen nach Blumen in den passenden Farben, dem Sammeln von Legematerial wie Rasen oder Kaffee, über das Pflücken und Zupfen …

Weiter lesen ...
Studio | It´s Bourbon time – Dynamite Daze in der Soundbox

Studio | It´s Bourbon time – Dynamite Daze in der Soundbox

Studio +++ Musik | It´s Bourbon time – Dynamite Daze in der Soundbox Eine Band, die sogar internationale Festivals in Belgien, in der Schweiz, in Holland oder in Luxemburg gespielt hat, ist in der neuen Folge unserer Soundbox in unserem Stadtstudio zu Gast. Diddy Metzger, Colin Jamieson, Martin Czemmel und neu dabei Matthias Schrerer, schaffen mit ihrer Mischung aus Gospel, …

Weiter lesen ...
Bretten | Spaß mit Flaggen: Die Kraichgau-Fahnenschwinger

Bretten | Spaß mit Flaggen: Die Kraichgau-Fahnenschwinger

Bretten +++ Sport | Wer an Fahnenschwingen denkt, der denkt an Fußballfans im Stadion oder vielleicht an die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele. Kaum einer weiß allerdings, dass man das Fahnenschwingen auch als Sport betreiben kann. Aus diesem Grund haben wir unseren Sportreporter Gernot zu den Brettener Kraichgau-Fahnenschwingern geschickt, um uns diese unentdeckte Sportart näher zu bringen.

Weiter lesen ...
Östringen | Traditionelles Handwerk: Der Korbmacher

Östringen | Traditionelles Handwerk: Der Korbmacher

Östringen +++ Handwerk | Schon 10.000 Jahre vor Christus hat man Körbe gefertigt – und auch heute gibt es das Handwerk des Korbmachers noch. Allerdings heißt dieser Beruf heute ganz modern „Flechtwerkgestalter“. Im Rubenderhaus in Östringen haben wir erlebt, wie mühselig und zeitaufwendig dieses alte Handwerk ist.

Weiter lesen ...
Leuchtender Engel | Jürgen Scheible

Oberderdingen | Der leuchtende Engel

  26.02.2018 | Nicht nur Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart, sondern auch Künstler. In seinem – auf den ersten Blick verrückten – Künstleroutfit stellt sich uns Jürgen Scheible vor und erklärt uns seine innovative Leidenschaft.   Wer kürzlich die KraichgauTV-Facebookseite verfolgt hat und dabei einen riesigen leuchtenden Engel auf einer Wiese entdeckte, hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit …

Weiter lesen ...
Östringen | Brot-Zeit: Traditionelles Handwerk in Östringen

Östringen | Brot-Zeit: Traditionelles Handwerk in Östringen

Östringen +++ Tradition | Das tägliche Brot – für uns ist es heute ganz selbstverständlich geworden. Im Supermarkt oder beim Bäcker hat man mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Sorten, die man dort schnell und einfach einkaufen kann. Noch vor 100 Jahren aber floss viel Schweiß, bis dann endlich ein Laib Brot auf dem Tisch lag. Vom Getreide bis zum …

Weiter lesen ...
Studio | Die Landschaft als Leinwand: Interview mit Prof. Dr. Scheible

Studio | Die Landschaft als Leinwand: Interview mit Prof. Dr. Scheible

Studio +++ Interview | „DroneLandArt“ – so nennt Prof. Dr. Jürgen Scheible seine Werke, die direkt in der Landschaft entstehen. Seine Vision ist es, den Look und das Feeling der Natur zu verändern, indem Aspekte der Augmented Reality in greifbare Nähe gerückt werden – im großen Maßstab. Dies führte ihn zu der Idee der drohnengestützten Kunst. Er nennt das DroneLandArt. …

Weiter lesen ...
Büchenau | Komm du mal mit! – Ist das Kunst, oder kann das weg?

Büchenau | Komm du mal mit! – Ist das Kunst, oder kann das weg?

Büchenau +++ Kunst | In der neuen Folge von „Komm du mal mit!“ stellen Jenny und Armin ihre künstlerische Begabung, mit Pinsel und Farbe bewaffnet, unter Beweis. Ihre Meinung zählt, denn Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Sie dürfen entscheiden, wer als Sieger aus unserer heutigen Wochenfolge hervorgeht. Schreiben Sie uns ihre Meinung an medien@egghead.de (Stichwort: Komm du mal …

Weiter lesen ...
Bruchsal | Komm du mal mit! – Das große Weihnachtsmarktbattle

Bruchsal | Komm du mal mit! – Das große Weihnachtsmarktbattle

Bruchsal +++ Weihnachtsmarkt | Weihnachtsmarkt mal anders: Jenny Loosemore und Armin Herberger sind nicht hier um gemütlich einen Glühwein zu trinken. Stattdessen müssen die beiden knifflige Challenges lösen, bei welchen sie zum Teil auch auf die Hilfe der anderen Weihnachtsmarkt-Besucher in Bruchsal angewiesen sind.

Weiter lesen ...
Natia Todua | the Voice of Germany

Bruchsal | The Voice of Bruchsal – Natia Todua

„Hajo“, „weisch“ und „allamol“ – Gerademal seit einem viertel Jahr lebt „The Voice of Germany“-Talent Natia Todua in Bruchsal und trotzdem hört sie sich schon fast an wie eine alte Ur-Bruslerin! Ihre neue Heimat steht Stimmwunder Natia ausgezeichnet. Natia liebt Bruchsal und Bruchsal liebt Natia.

Weiter lesen ...
Untergrombach | Rebell im Bundschuh

Untergrombach | Rebell im Bundschuh

Untergrombach +++ Geschichte | 2017 jährt sich zum 500. Mal der letzte Aufstandsversuch der „Bundschuh-Bewegung“. Wir trafen Historiker Thomas Adam, der uns mit auf eine Zeitreise nahm und uns über die Geschichte des berühmten Bauernführers Joß Fritz und dessen Heimatgemeinde Untergrombach aufklärte.

Weiter lesen ...
Bretten | Sensenmann und Rattenvolk: Pestführung in der Brettener Altstadt

Bretten | Sensenmann und Rattenvolk: Pestführung in der Brettener Altstadt

Bretten +++ Mittelalter | Schaurige Gänsehautmomente erlebten die Besucher der Pestführung „Sensenmann & Rattenvolk“, die von der mittelalterlichen Gruppe „Die Gramboler“ gestaltet wurde. Im Rahmen des Stadtjubiläums unter dem Motto „Bretten ist bunt“, entführten die Schauspieler die Zuschauer in die Brettener Vergangenheit, die alles andere als bunt war.

Weiter lesen ...