fbpx

Kunst & Kultur

OBERDERDINGEN | „Klangzeichnung im Raum – Sinneswandel“ | Audiovisuelle Installation im Projektraum des Aschingerhauses Oberderdingen

02.08.2022 | Die Künstlerinnen Rosemarie Vollmer und Sabine Schäfer präsentieren eine einzigartige Klanginstallation im Projektraum (Werkstatt) des Aschingerhauses Oberderdingen. Mit ihrer Ausstellung „Klangzeichnung im Raum“ sind sie seit Sonntag, 10. Juli – Sonntag, 14. August 2022 zu Gast in Oberderdingen. Die Exposition kann zu den bekannten Öffnungszeiten des Aschingerhauses Oberderdingen besichtigt werden. Die Echolote der Fledermäuse, für den Menschen nicht hörbar, …

Weiter lesen ...

WAGHÄUSEL | Wenn der Struwwelpeter lebendig wird

Filmbeitrag | Raus aus dem Buch – rein in den Humorpark! Das Amateurtheater Parole, die Musikschule Waghäusel-Hambrücken und die Bolandenschule ließen den Kinderbuch-Klassiker lebendig werden 29.07.2022 | Ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen ist schon viel Arbeit – aber es auf verschiedene Stationen zu verteilen umso mehr. Für Regisseur Achim Milbich und seinen Kollegen vom Amateurtheater Parole war es …

Weiter lesen ...

Oberderdingen wird Teil des Europäischen Skulpturenwegs | Bildhauer Christian Friederichs fertigt Skulptur

29.07.2022 | Die Gemeinde Oberderdingen wird mit der Skulptur „Freiheitsgrade“ von Bildhauer Christian Friederichs Teil des Europäischen Skulpturenwegs. Dem stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Juli 2022 zu. Bildhauer Christian Friederichs stellte dem Gremium sein Konzept zu seiner Skulptur vor, mit der er in der heutigen Zeit auf den europäischen Gedanken aufmerksam und greifbar machen möchte. Der in Oberderdingen …

Weiter lesen ...

Oberderdingen | KunstraUMNUTZUNG – Kunst in öffentlichen Räumen Dialog zwischen historischen Räumen und zeitgenössischer Kunst

26.07.2022 | Am vergangenen Wochenende fand das von der LEADER Aktionsgruppe Kraichgau der E.G.O. und Sparkasse Pforzheim-Calw geförderte und vom KulturDreieck Oberderdingen e.V. sowie der Gemeinde Oberderdingen ins Leben gerufene Aktionswochenende „KunstraUMNUTZUNG – Kunst in öffentlichen Räumen“ statt. Dabei haben 14 regionale Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Installation, Klangkomposition, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Collage, Druck mit ihrer Kunst elf zum …

Weiter lesen ...

1250 Jahre ( plus zwei)! | Heidelsheim feiert Jubiläum

Filmbeitrag | Vor 1252 Jahren wurde Heidelsheim erstmals urkundlich erwähnt. 22.07.2022 | Vom 15. bis 18. Juli konnte Heidelsheim endlich sein 1250-jähriges Bestehen nachfeiern. Unsere Reporterin Éloïse Berquez war für Sie unterwegs und hat ihre Eindrücke festgehalten.   Kommentieren? Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander. Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln    

Weiter lesen ...

WILLI-KOMMENTAR | Nachgedacht: Schlossfestival – der Knaller des Veranstaltungsjahres?!

Dass das Bruchsaler Schloss ein tolles Veranstaltungsambiente bietet, hat sich herumgesprochen. Zwar schläft die Konkurrenz in Schwetzingen und anderswo keineswegs, dennoch hat sich Bruchsal überregional inzwischen mit Open-Air Events von Rock, Pop, Schlager bis Poesie und eher klassischem Genre fest etabliert. Der heutige Schlossherr, das Land Baden-Württemberg und seine Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG), stehen Veranstaltern inzwischen eher aufgeschlossen gegenüber. …

Weiter lesen ...

SPARKASSE KRAICHGAU – Kunden-Event mit Harald Schmidt

Filmbeitrag | Veranstaltungen für ihre Kunden führt die Sparkasse Kraichgau regelmäßig durch. Dieses Mal konnten die Organisatoren hierfür einen ganz großen Entertainer auf die Bühne in der Dr. Sieber- Halle in Sinsheim holen: Niemand geringeren als Fernsehlegende Harald Schmidt. 30.06.22 | Die Veranstaltung ist für die Kunden, aber auch der Vorstand der Sparkasse war sichtlich begeistert, diese Größe der deutschen …

Weiter lesen ...

BRUCHSAL | Applaus für Freilichttheater – „Otello darf nicht platzen“

Filmbeitrag | Charmant, rasant, humorvoll, begeisternd und intensiv ist die neue Sommerkommödie des Freilichttheaters »Die Koralle«. Eine Freude diesem Ensemble endlich wieder zusehen zu dürfen. Fünf von fünf Sternen! 16.06.2022 | Unsere französische Austauschstudentin Eloise Berquez – unschwer am Akzent zu erkennen – war für KraichgauTV bei der Vorpremiere dabei. Sie hat nicht nur tolle Szeneneindrücke gesammelt, sondern auch Zuschauer …

Weiter lesen ...

WERKSCHAU | Sabine und Tom Naumann in Oberderdingen

Kurzfilm | Eine Werkschau der Künstler Sabine und Tom Naumann war vom 22. Mai bis 26. Juni 2022 im Aschingerhaus zu sehen 27.05.2022 | Das künstlerischen Schaffen des Ehepaars umfasst Fotografie und Malerei, Skulptur und Plastik, Druckgrafik und Keramik. Sabine Naumanns Arbeiten sind erlebte und erarbeitete Bilderwelten. Kraftvoll in leisen Farben, auf Holz, Leinwand oder Papier in der Malerei und …

Weiter lesen ...

BRUCHSAL | Wenn Rapunzel einen Sommernachtstraum hat und auf David Bowie trifft …

… dann ist vermutlich der Theatersommer 2022 der Badischen Landesbühne am Werk. Vom 8. bis 24. Juli 2022 dürfen sich Freunde des OpenAir-Theaters auf unterhaltsame Sommernächte am Exil Theater freuen. Die Badische Landesbühne zeigt im Abendspielplan die Komödie Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare als Freilicht-Aufführung sowie den David-Bowie-Abend Loving the Alien. Für Kinder und Familien haben sie Rapunzel oder Wen …

Weiter lesen ...

BRUCHSAL | Fotoausstellung der BLB erzählt Stadtgeschichten

Kurzbeitrag | Fotoausstellung der Badischen Landesbühne 23.06.2022 | Am Montagabend haben der Intendant der Badischen Landesbühne Carsten Ramm und Thomas Geiß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kraichgau, die neue Fotoausstellung der BLB im Foyer der Sparkasse am Bruchsaler Friedrichsplatz eröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel „Stadtgeschichten“, denn so lautet das Motto der neuen Spielzeit sowie der Titel des Theaterfestivals, bei dem die …

Weiter lesen ...

BRUCHSAL | Stolpersteine sollen Orte der Erinnerung sein

Kurzvideo | Am 22. Juni 2022 wurden vor acht Häusern in Bruchsal „Stolpersteine“ verlegt, um an die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. 24.6.22 | Kleine Messingsteine, 10x10x10 cm groß. Das verwendet der Künstler Gunter Demnig, um den Opfern der Nazis im Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Er legt die Steine vor das Haus, in dem das jeweilige Opfer …

Weiter lesen ...

VINTAGE STATT RETRO | Eine Zeitreise mitten in Bruchsal

Filmbericht | Aus einer Sammelleidenschaft wurde eine Geschäftsidee: Margit Glaser bietet unter dem Namen „MaLeNa Vintage“ Lampen, Möbel und Accessoires aus den 50ern, 60ern und 70ern an 11.03.2022 | Wer in das Ladengeschäft in die Bruchsaler Moltkestraße 12 kommt, fühlt sich wie auf einer Zeitreise. Oder vielmehr ein Zeitstrudel, denn hier ballen sich vergangene Jahrzehnte in kunterbunter Ansammlung. Mit den …

Weiter lesen ...

BRETTEN | Ausstellung des Melanchthonhauses zum 500-jährigen Jubiläum der ersten Luther-Bibel

14.06.2022 | Die Ausstellung im Melanchthonhaus Bretten zeigt die Vorgeschichte der ersten Luther-Bibel seit der Antike und präsentiert neben einem Original des Septembertestaments von 1522 wichtige gedruckte Meilensteine in der Geschichte moderner Bibelübersetzungen. „Melanchthon nötigte mich, das Neue Testament zu übersetzen“, sagte Martin Luther Jahre später in einer Tischrede. Aber es war nicht nur die Anregung und Unterstützung des Reformators aus …

Weiter lesen ...

OBERDERDINGEN | Auftakt zur Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung – Kunst in öffentlichen Räumen“

14.06.2022 | Die Plakatwand mit den Kunstfragmenten – bemalte Holztafeln – ist nun an der Amthofmauer montiert. Diese wurden von den 12 Künstlerinnen und Künstlern, die bei der Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung – Kunst in öffentlichen Räumen“ in Oberderdingen von Freitag, 22. Juli – Sonntag, 24. Juli 2022 teilnehmen, gestaltet und soll bereits jetzt schon auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Die einzelnen …

Weiter lesen ...

BRUCHSAL | Barockschloss als Bühne | Talente des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal präsentieren Kunstwerke

24.05.2022 | Zum Anlass des 300-jährigen Jubiläums des Schlosses Bruchsal veranstaltete das Schloss Bruchsal den Wettbewerb ,,Du und dein Schloss‘‘, bei dem Kunstwerke aller Art abgeben werden konnten und das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal mehrere erste, zweite und dritte Plätze sichern konnte. Egal ob 3D-Formate, Statuen, Skulpturen oder auch einfach nur 2D-Zeichnungen – alles war erlaubt. ,,Es sind erstaunlich viele gute Arbeiten …

Weiter lesen ...

Nach zwei Jahren endlich ein NEUES CINEMAG | Dr. Strange – Ein Universum reicht nicht

CineMag | Das Cinemag ist wieder da! In unserer neuesten Ausgabe sprechen wir mit Theaterleiter Steffen Amend über den neuen Marvel-Film “Doctor Strange in the Multiverse of Madness”. Außerdem klären wir, welche weitere Filme in nächster Zeit im Cineplex zu sehen sein werden. 06.05.2022 | Das Universum gerät spektakulär aus den Fugen: In “Doctor Strange in the Multiverse of Madness” …

Weiter lesen ...

Landeszentrale für politische Bildung | Podcastfolge zum 70. Geburtstag Baden-Württembergs

27.4.22 | Zum 70. Geburtstag von Baden-Württemberg ist in einer neuen Podcast-Folge der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) viel über die Besonderheiten des „Ländles“ zu erfahren. . Bianca Braun spricht mit Professor Dr. Reinhold Weber, dem stellvertretenden Direktor der LpB, und Dr. Maike Hausen, Chefredakteurin der LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“. Beide sind Mitherausgeber des soeben erschienenen Fotobandes „Menschen. Geschichten. …

Weiter lesen ...

Untergrombach | Graffiti-Area in Untergrombach eingeweiht – Tags, Caps und schrille Farben

28.4.22 | Sprühende Kreativität und sonniges Frühlingswetter waren zu bestaunen, als bei einer künstlerischen Aktion vor dem Jugendtreff Untergrombach die zweite Bruchsaler Freewall eingeweiht wurde. Bei einem bunten Treiben konnten circa 15 junge Künstler/–innen aller Altersklassen ihre ersten Sprühversuche machen oder ihre gut durchdachten Entwürfe realisieren. Am Ende des Tages war die zuvor kahle, etwa 21 Quadratmeter große Wand bunt …

Weiter lesen ...

WILLI-Reportage | Akkordeonverein Helmsheim – 60 Jahre und kein bisschen leise

Anfangs probten sie im Rathaus, später in der Schule und seit 1989 haben sie in der Alten Kelter ideale Räumlichkeiten für ihre Proben und die Pflege der Gemeinschaft gefunden. Die Rede ist vom Akkordeonverein Helmsheim, der 1962 gegründet wurde. „Wir haben derzeit 41 aktive Spieler in 3 Orchestern zwischen 10 und 81 Jahren. Im Jugendorchester sind 18 Aktive, 19 Jugendliche …

Weiter lesen ...

GEBURTSTAGSVERLOSUNG | Gewinnen Sie den Bildband »70 Jahre Landesgeschichte in Bildern«

7.4.22 | Zum 70. Geburtstag des Landes Baden-Württembergs am 25.April legt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) einen ganz besonderen Fotoband vor. Wie sagt man so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und hier erzählen uns 350 Fotos aus allen Stadt-und Landkreisen die politische Alltagsgeschichte der Menschen im Südwesten von der Geburtsstunde unsres Ländles im Jahr 1952 …

Weiter lesen ...

WILLI-Reportage | Tartufo – Eine badische Musikrevue über Erdöl und Eis

Die Show erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! Ende der 50er Jahre unterscheidet sich der kleine Ort Waldingen (Forst) kaum von anderen badischen Dörfern. Mit einer Ausnahme: Am Ortsrand ragen riesige Ölbohrtürme in den Himmel – seit vierzig Jahren wird in der Nähe von …

Weiter lesen ...

WILLI-Reportage | Heimspiel für Wolf E. Rahlfs

Wolf E. Rahlfs ist am Donnerstag, 3. März 2022, einstimmig zum neuen Intendanten der Badischen Landesbühne (BLB) gewählt worden. Er folgt auf Carsten Ramm, der dann nach 25 Jahren in den Ruhestand geht. Mit Rahlfs (Jahrgang 1977) übernimmt am 1. August 2023 ein Vollbluttheatermann die künstlerische Leitung der BLB, ein Profi, der die Bühne aus vielen Perspektiven kennt. Nach der …

Weiter lesen ...

BILDER EINER LIEBHABERSCHAFT | Die neue Foto-Ausstellung der Heidelsheimer Fotofreunde

– Filmbericht | Die 22. Ausstellung der Fotofreunde Heidelsheim von 22 Fotografen ist noch bis zum 24. April zu sehen. 14.4.22 |  Wissen Sie, was Amateure sind? Wörtlich übersetzt handelt es sich bei einem Amateur um einen „Liebhaber“. Ob Amateurmusiker, ob Schauspielerin im Amateurtheater oder Amateurfotograf – sie alle eint die Liebe zu ihrem Fach! Wenn Amateure das „Objekt der …

Weiter lesen ...

JAZZCLUB BRUCHSAL | Musikfreunde, seid willkommen im Keller!

Filmbericht | Die Eröffnung des Jazzclub Bruchsal am 7. April 2022 wird von vielen Musikfreunden neugierig erwartet. Nach zehn Jahren der musikalischen Wanderschaft bekommt der Jazzclub Bruchsal eine feste Bleibe. Künftig wird es im Bürgerkeller unter dem Bürgerzentrum klangvoll. 01.04.2022 | Die Jazzfreunde in Bruchsal waren es gewohnt, Konzerte auf unterschiedlichen Bühnen zu erleben. Es war gewissermaßen Konzept, dass die …

Weiter lesen ...

KARLSDORF-NEUTHARD | Edo Zankis „Für wen dein Herz schlägt“ soll für Empathie und Hilfsbereitschaft von uns allen stehen

1. April 22 | Vilko Zanki, kongenialer Gegenpart des leider verstorbenen Edo Zanki hat den Song seines Bruders im Kangaroo Digital Audio Tonstudio in Karlsdorf-Neuthard neu produziert. Er dient als Basis für einen jetzt veröffentlichten VideoClip der viele Menschen aus Karlsdorf-Neuthard zeigt, die die Kernbotschaft in Form eines Schildes hochhalten. Vilko Zanki meint dazu: „Die Bilder des Krieges in der …

Weiter lesen ...

THEATER | Wolf E. Rahlfs wird neuer Intendant der Badischen Landesbühne

Kurzbeitrag | Zum 1. August 2023 wird Wolf E. Rahlfs der neue Intendant der Badischen Landesbühne und folgt damit auf Carsten Ramm, der im kommenden Jahr nach 25 Jahren auf diesem Posten in den Ruhestand gehen wird. 11.03.2022 | Wolf E. Rahlfs kehrt damit an den Ort zurück, an dem er als Schauspieler und Regisseur einst seine Theaterkarriere begann. Bereits …

Weiter lesen ...

STREIFZÜGE | Geschichten von Kapellen, Brandstiftern und Grotten in Landshausen

Filmbericht | Kleindenkmale sind zuweilen versteckt, zugewuchert und oftmals ungeachtet, doch gerade sie sind es, die uns viel Interessantes und manchmal auch Kurioses über die Vergangenheit erzählen können. 11.03.2022 | Regio-Reporterin Gaby Müller ist in Landshausen auf interessante und erwähnenswerte Kleinode gestoßen, die alle eine spannende Geschichte teilen. So ging es in der Maria-Hilf-Kapelle um eine geheimnisvolle Klappe an der …

Weiter lesen ...

DOKU | Bruchsals Geschichte besser verstehen – Der Film „Die Seilersbahn“

Zeitgeschichte | Ausgang der 80er Jahre hatte der Bruchsaler Journalist Rainer Kaufmann aus Anlass der Einweihung des Bürgerzentrums Bruchsal eine Film-Dokumentation über die Geschichte der Seilersbahn in Bruchsal gedreht. Sie wurde damals im SWR gesendet und hatte in Bruchsal für heftige Diskussionen gesorgt. KraichgauTV hat den 45-minütigen Filmbeitrag beim SWR geliehen und neu lizenziert und stellt ihn ab heute für …

Weiter lesen ...

ZUSCHAUERVIDEO | Vom virtuellen Chorprojekt zur Hommage an Obergrombach und den Kraichgau

ZUSCHAUERVIDEO | Fast zwei Jahre sind es jetzt, in denen die Chöre im Land unter den Coronabeschränkungen zu leiden haben, gemeinsames Singen in Präsenz praktisch nicht möglich war. Das ist zermürbend und nicht wenige Chöre haben resigniert. Februar 2022 | Mit diversen virtuellen Chorprojekten hat sich der Sängerbund Obergrombach von Beginn an gegen den Verlust der Chorgemeinschaft und des Vereinslebens …

Weiter lesen ...

FORST | Es funkt in der Bücherei

Filmbericht | Wer sich früher ein Buch in der Bücherei ausleihen wollte, musste eine Karteikarte bestempeln. Inzwischen wird fast überall einfach ein Strichcode gescannt. In Forst ist die Gemeindebücherei jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Mit dem Selbstverbucher können Leseratten beinahe im Vorbeigehen ihre Bücher ausleihen. Wir haben uns das Gerät einmal angeschaut und getestet. 21.1.2022 | Einfach kurz den …

Weiter lesen ...

STREIFZÜGE | Mit Gaby durch Knittlingen

Filmbericht | Die Spuren des Mittelalters sind in Knittlingen allgegenwärtig. Von manchem historischen Bauwerk sind nur noch Fundamente da, bei neueren Bauten fehlt dagegen schon mal das Zubehör – wie beim Bahnhof ohne Gleise. 11.02.2022 | Knittlingen gilt aus „Faust-Stadt“, weil hier vermutlich der berühmte Alchimist geboren wurde. Doch neben Faust-Museum und Faust-Brunnen gibt es noch mehr zu entdecken. Unsere …

Weiter lesen ...

RAINwurf 11 | Bruchsal, Salzburg, Verona und Bayreuth.

5.2. | Bruchsal dreht mal wieder am großen Rad. Gastkommentar von Rainer Kaufmann. Es war wieder einmal Pressekonferenz zum wichtigsten Thema, das die Stadt derzeit bewegt, das Schloss-Festival im Sommer. Und wieder einmal hat Bruchsals Oberbürgermeisterin ihrem Stolz über das Programm überzeugenden Ausdruck verliehen, indem sie verkündete: „Dies ist eine Qualität, mit der wir uns weder hinter Salzburg, Verona noch …

Weiter lesen ...

VIDEO | Mundart und Popmusik für einen besinnlichen und musikalischen Jahresausklang 2021

VIDEO | Regionale Künstler zu Gast im KraichgauTV Stadtstudio 30.12.2021 | Vor Weihnachten haben wir Künstler in unser Stadtstudio eingeladen, die nun mit Mundartdichtung und Popmusik das Jahr ausklingen lassen. Musiker Andreas Mangold zeigt mit der Zusammenstellung der Künstler, dass er über ein breites Netzwerk verfügt und beweist im Kurzinterview mit den Musikerkollegen auch erstmals Moderationstalent! Freuen sie sich in …

Weiter lesen ...

ITTLINGEN | Hausgemachte Knödel, stimmungsvolle Beleuchtung und österreichische Stubenmusik

Filmbericht | Lichterstimmung, gutes Essen und vorweihnachtliche Klänge aus dem Bregenzer Wald – mit diesem Rezept ging der Hammberger Hof gegen den Trend abgesagter Veranstaltungen an 10.12.21 | Die Gastronomen bekommen derzeit viele Absagen von Weihnachtsfeiern, kaum jemand traut sich aktuell, Veranstaltungen überhaupt zu planen. Der Hammberger Hof in Ittlingen hat es dennoch gewagt, einen Konzertabend anzubieten – und die …

Weiter lesen ...

THEATER IN BRUCHSAL | Groteske politische Schlammschlacht: BLB zeigt absurde Politsatire

12.11.2021 | „Ohne Empörung keine Demokratie, keine Menschenrechte, kein Klimaschutz, keine MeToo-Debatte“, so die Dramatikerin Theresia Walser. Aber was passiert, wenn Empörung nur noch wütende Selbsterregung ist? Diese Absurdität stellt die „Meisterin der Bühnengroteske“ in ihrem Stück „Die Empörten“ aus, das am 20. November um 19.30 Uhr im Hexagon Premiere hat. Es ist eine „finstere Komödie“ über Rechtspopulismus und den …

Weiter lesen ...

SOUNDBOX | „Heavenly Sounds“ am Flügel mit Singer/Songwriterin Hannah Mannherz

Musik | In unserem Musikformat „SOUNDBOX“ unterhalten wir uns mit Bands, Duos oder Singer/Songwritern aus unserer Region. Dieses Mal lud sich Moderatorin Christine die junge Musikerin Hannah Mannherz aus Bruchsal ein, um mit ihr über ihre Leidenschaft, den Songwritingprozess und die Pläne für die Zukunft zu sprechen. 22.10.2021 | Hannah Mannherz ist 19 Jahre alt, stammt aus Bruchsal und spielt …

Weiter lesen ...

BRETTEN | Brettener Textilgeschichte(n) „Friedrich Walds Textilhölle“?

08.10.2021 | Bevor die seriell gefertigte Konfektionsmode aufkam, waren die Schneider für die Versorgung der Bewohner in Stadt und Land für deren textile Ausstattung zuständig, die nicht umfänglich in Heimarbeit gefertigt wurde. Der Lehrberuf des Schneiders findet seinen Ursprung in der Entwicklung der Mode: Mit dem Aufblühen der Städte seit dem 12. Jahrhundert entwickelten sich auch andere Kleiderformen. Die Mode …

Weiter lesen ...