Der Regio-Business-Talk
M4 | Märkte. Macher. Menschen. Motivationen.
08.04.2022 | Nikolaos Svarnas brennt für seinen Beruf. Das entdeckt man schnell, wenn er im Interview erzählt, was sein Knittlinger Arbeitgeber JABIL Healthcare herstellt und was das Besondere an seiner Aufgabe ist.
Er ist Qualitätsmanager mit riesiger Verantwortung, denn sein Job ist es im Produktionsprozess auf absolute Reinheit und Hygiene zu achten. Denn gefertigt werden medizinische Präzisions-Kunststoffteile für die größten Pharma- und Diagnostikunternehmen weltweit: Röhrchen, Pipetten, Mikrobehälter u.v.a., die dann in Laboren und Krankenhäusern für die Diagnose von Blut oder Körpersekreten verwendet werden.
Die etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen jährlich etwa 5 Milliarden Teile, die aneinander gereiht von der Erde bis zum Mond reichen würden. Viele davon werden im weltweiten Kampf gegen die COVID-19 Pandemie, speziell für COVID-PCR-Tests, gebraucht.
Dieses und viel mehr interessante Fakten erfahren Sie in diesem interessanten Gespräch, das KraichgauTV-Moderator Ulrich Konrad mit Nikolaos Svarnas führte.
Mehr dazu im untenstehenden Imagefilm des Knittlinger Unternehmens.
Aufnahmen und Produktion: ae Filmproduktion, Bruchsal
Mit »M4-Regio-Business-Talk«
eröffnen wir eine neue Gesprächsreihe zu Wirtschaft und Unternehmen im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Wir reden über Märkte und Produkte, über Unternehmen, die sie herstellen und die Menschen, die am und für den Erfolg der Unternehmen arbeiten. Entdecken Sie mit uns, was für außergewöhnliche – und für viele von uns unbekannte – Unternehmen sich in den Industriegebieten unser Region „verbergen“!
KraichgauTV – wir & ihr von hier!
Was passiert in unserer Region? Wir zeigen es, denn wir kennen die Gegend und die Akteure. Wir wissen, was die Menschen hier beschäftigt und entdecken auch die liebenswerten Dinge, die Öffentlichkeit verdienen. Genau dafür machen wir Fernsehen von hier und für hier. Mit viel bescheideneren Mittel als die öffentlich-rechtlichen, aber umfassend und mit Leidenschaft.
Für manche mag es allein schon eine Nachricht sein, dass der SWR mit einem großen Team für mehrere Stunden auftaucht, um wenige Sendeminuten zu produzieren. Darüber könnten wir nur schmunzeln, wären wir nicht schon wieder unterwegs zum nächsten Dreh oder in der Postproduktion.
Es gibt eben viel zu tun in der Region – und wir sind mittendrin. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.
Deshalb: Teilt gerne unsere Beiträge auf Facebook, wenn sie euch gefallen. Erzählt es weiter, wenn euer Ort bei KraichgauTV zu sehen ist. Schreibt es ins Amtsblatt, wenn euer Verein außergewöhnliches geleistet hat und von unserem Kamerateam besucht wurde.
Denn letztendlich ist das „wir“ und „ihr“ doch nur ein gemeinsames WIR.

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>