15.01.2021 | Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM), gab heute bekannt, dass die U.S. amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) den Antrag auf parallele Anerkennung der Zulassung am 22. Dezember 2020 angenommen hat. Sobald diese durch die FAA erfolgt ist, kann Volocopter seine Flugtaxidienste auch in den USA anbieten.
Volocopter beantragt die Validierung der Zulassung durch die FAA für sein VoloCity-Flugtaxi parallel zur laufenden EASA-Musterzulassung in Europa. Damit beschleunigt Volocopter seine globale Expansion. Volocopter ist das weltweit erste und einzige Flugtaxi-Start-up mit Design Organisation Approval (DOA) von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).
Volocopter hat in langjährigen, intensiven und erfolgreichen Kooperationen mit Behörden und Städten wie Singapur, Paris und Dubai seine Kompetenz wiederholt unter Beweis gestellt. Das Unternehmen verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Testbetrieb von elektrisch angetriebenen, senkrechtstartenden Fluggeräten (eVTOL). Volocopter konzentriert sich mit seinem eVTOL-Design auf Flugtaxisdienste für eine nahtlose, 100 % elektrische Ergänzung des bestehenden Mobilitätsangebots in Metropolregionen.
Volocopter stellt die Weichen für die nahe Zukunft
“Wir sind der ‘Pionier der Urban Air Mobility’. Mit unseren Innovationen der letzten zehn Jahre stellen wir die Weichen dafür, dass integrierte Flugtaxidienste in den nächsten zwei bis drei Jahren realisiert werden. Unser kollaborativer Ansatz mit renommierten Partnern und Investoren bündelt Exzellenz, Fachwissen und Erfahrung. Damit stehen wir an erster Stelle, um Urban Air Mobility in Städten weltweit anzubieten”, sagt Florian Reuter, CEO von Volocopter. “Die behördliche Zulassung ist das A und O in unserer Industrie und die USA ein bedeutender Markt für Flugtaxidienste. Deshalb freuen wir uns heute, diesen wichtigen Schritt bekannt zu geben.”
Der VoloCity erfüllt nicht nur die höchsten Sicherheitsauflagen der Luftfahrtbranche, er setzt auch den Maßstab für die geringsten Geräusch-Emissionen unter allen eVTOLs. Volocopter entwickelt den VoloCity speziell, um die wachsende Nachfrage nach besserer Mobilität in Ballungsräumen wie zum Beispiel Los Angeles, New York City, San Francisco und Washington D. C. zu befriedigen. Flugtaxidienste werden Arbeitsmöglichkeiten verbessern, den Menschen Zeit sparen und die Kosten, die mit kilometerlangen Staus verbunden sind, reduzieren. Die Preise für Volocopter Flugtaxidienste werden vergleichbar sein mit denen von Taxidiensten.
Volocopter arbeitet bereits mit der EASA an der Zulassung für den kommerziellen Start, der in den nächsten zwei bis drei Jahren geplant ist. Sobald Volocopter die Musterzulassung von der EASA erhält, wird das Unternehmen mit einer FAA-Validierung in der Lage sein, auch in den USA seine Dienste anzubieten und so den Weg für weltweite Dienstleistungen der UAM-Industrie frei machen.
Mit der parallelen Validierung ermöglicht die US-amerikanische FAA Flugzeugherstellern wie Volocopter die Zulassungserteilung zeitgleich mit der primär zuständigen Behörde, z. B. der EASA. Diese Vorgehensweise fördert die offene Kommunikation über Zertifizierungen und Sicherheitsqualifikationen von Fluggeräten wie dem VoloCity auf internationaler Ebene.
Volocopter sieht sich weltweit in einer Führungsrolle, indem es das komplette UAM-Ökosystem durch VoloIQ, Volocopters digitales Betriebssystem für die gesamte UAM-Industrie, vernetzt und orchestriert.
Das ermöglicht:
– ein optimales Passagiererlebnis
– höchste Betriebssicherheit
– die Integration von Partnern für Logistik, Infrastruktur und Lieferanten
– eine produktive Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden und Städten für die Umsetzung dieser Dienste
Möchten Sie kommentieren?