14.4.22 | Die Freigabe der Kreuzung beim Modehaus Jost und das Ende der Baustelle „Büchenauer Brücke“ sind in Sicht.
Folgende Linien können dann wieder regulär gefahren werden:
- Die Stadtbus-Linie 182 kann ab Betriebsbeginn am Samstag, 16. April wieder regulär fahren. Die Sperrung im Innenstadtbereich, an der Kreuzung Kaiser-/Pfeiler-und Friedrichstraße, beim Modehaus Jost, wird ab (Kar-)Freitag, 15. April, aufgehoben.
- Die SüdwestBus-Linien 188 und 189 können ab Montag, 25. April, wieder regulär gefahren und die Haltestellen „Kaiserstraße“, „Käthe-Kollwitz-Schule“ und „Krankenhaus“/B3, Richtung Forst, wieder bedient werden.
Die Zufahrt vom Bürgerpark kommend in Richtung Kathe-Kollwitz-Schule ist dann auch wieder möglich. Es gibt in diesem Bereich keinerlei Sperrungen mehr. - Dank der Verkehrsfreigabe der „Büchenauer Brücke“ (B35) inklusive der Rampe beim Justus-Knecht-Gymnasium ab Donnerstag, 21. April, fahren die Busse der Stadtbus-Stadtteilringlinien 185 und 186 zwischen Bruchsal „Rendezvous“ und Büchenau auch hier wieder regulär, ohne Umleitung über die Brücke.
- Die Stadtbus-Linie 185 bedient im Linienverlauf ab Bruchsal, Ernst-Blickle-Straße, wieder regulär die Haltestellen „Justus-Knecht-Gymnasium“, „Salinenstraße“ und „Bahnhof/Hildastraße“ auf dem Weg zum Rendezvous. – Die Stadtbus-Linie 186 bedient ab Bruchsal „Rendezvous“ wieder regulär die Haltestellen „Bahnhof“, „Salinenstraße“, „Justus-Knecht-Gymnasium“ auf dem Weg zur Ernst-Blickle-Straße und setzt von dort ihren regulären Linienverlauf fort.
- Die Umleitung ab Bruchsal „Rendezvous” über den Kreisverkehr an der „Siemens-Unterführung‘‘ über die Werner-von-Siemens-Straße und die Straße Am Alten Güterbahnhof entfällt. Die Haltestelle ‘‘Bruchsal Bahnstadt‘‘ am Landratsamt entfällt ebenfalls.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>