Alles im neongrünen Bereich: Die vibrierenden Smovey-Ringe sind das Trainingsgerät von Übungsleiterin Carola Becker aus Bruchsal. Den Umgang damit bringt sie als selbständige Kursleiterin einer gesundheitsbewussten Gruppe in Bruchsal bei. Auf der Messe zeigt sie was man mit den Ringen alles machen kann.
Der Smovey-Ring
Aus RegioMagazin WILLI 10/18
Sie bieten smovey-Training an. Was genau ist das?
Carola Becker (CB): Die smovey Ringesind ein Schwungringsystem bestehend aus einem Spiralschlauch, 4 Stahlkugeln und einem Griffsystem. Durch die Vorwärtsbewegung und einer anschließenden Gegenbewegung beginnen die 4 frei beweglichen Stahlkugeln im Inneren, sich als freie Masse zu bewegen. Dabei stoßen sie pulsierend auf die Rillen und Spiralstege des Schlauches und verursachen bei den Anwendern eine spürbare Vibration in den Handflächen. Dadurch werden die Handreflexzonen aktiviert. Während des Trainings spürt man die Vibration im ganzen Körper. Die Masse beträgt ohne Schwungbewegung 500 Gramm und erhöht sich durch die Fliehkräfte beim Schwingen.
Welche Muskelgruppen werden bei den smovey-ÜBUNGEN gestärkt?
CB: Das smovey Training aktiviert die gesamte Muskulatur, auch die Tiefenmuskulatur und die Fettverbrennung wird angeregt. Darüber hinaus wird das Lymphsystem stimuliert, die Zellreinigung gefördert und die Körperzellen vitalisiert. Das Bindegewebe wird dabei gestrafft und der Stoffwechsel gefördert. Das stärkt das Immunsystem, kräftigt das Herz-/Kreislaufsystem und mobilisiert das Verdauungssystem.
Sind die Ringe auch für ältere Menschen oder nach Krankheit geeignet?
CB: Generell ist smovey Training für alle Altersklassen geeignet, da man die Intensität selbst steigern bzw. abschwächen kann. Man kann auch im Sitzen trainieren und es gibt sogar eine eigene Musik und Dance Choreographie. Bei der Arbeit mit den Ringen merkt man recht schnell eine Steigerung der Fitness. Geeignet ist das Training auch für Sport nach Krebs. Es hilft bei der Rückbildung von Lymphödeme nach Brustkrebs.
Besonders für Parkinson-Patienten soll das Training geeignet sein, warum?
CB: Der Erfinder von smovey ( =Vibrosingsystem ) ist Johann „Salz Hans“ Salzwimmer der Mitte der 90er Jahre an Parkinson erkrankte. Er entwickelte die smoveys und hält damit seinen gesundheitlichen Zustand bei regelmäßigem Training recht stabil.
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für die Ringe im Training?
CB: Indoor kann ich im Stehen, Sitzen oder Liegen arbeiten und die Koordination, Orientierung und Rhythmusfähigkeit durch den natürlichen Schwung trainieren. Die Beine können immer mitarbeiten: Ausfallschritte , Knie heben, auf einem Bein, besondere Schrittfolgen… Ich arbeite kleine Choreographien aus, das macht in der Gruppe viel Spaß. Natürlich sind die Ringe auch im Freien einsetzbar. Man kann sie zum Walken oder Joggen mitnehmen. Dabei werden die Smoveys in den Händen zur Bewegung mitgeschwungen. Zum Joggen, für mehr Intensität gibt es mittlerweile sogar smovey POWER Ringe mit 4 oder 6 Stahlkugeln.
Wie sind Sie auf die smovey-Ringe aufmerksam geworden?
Ich hab die smovey auf einer Sportfortbildung kennengelernt und fand sie schon damals sehr vielseitig einsetzbar. Nach dem Training fühlt man sich einfach leicht und entspannt. Der ganze Körper ist gut durchblutet und man wird schnell fitter. Die Koordinationsfähigkeit und der Gleichgewichtssinn wird verbessert. Ich teilte die Begeisterung mit Herr und Frau Oestreich die im Kneipp Verein Bruchsal aktiv sind. Der Kneipp Verein schaffte sich dann smoveys für Kurse an und ich machte die Ausbildung dazu um den Kurs zu starten.
Woher bekomme ich solche Ringe?
Die Ringe kann man nicht im Sportgeschäft kaufen. Man kann sie übers Internet, beim Kneipp Verein oder über mich beziehen. Ich finde es wichtig, dass der Käufer auch einen Ansprechpartner hat und über den Kurs beim Kneipp Verein lernt damit umzugehen. Wer dann privat trainieren will kann sich welche anschaffen. Im Übrigen werden die
smoveys in einer Integrations- Werkstatt in Österreich von Leuten mit leichter körperlichen und geistigen Behinderung in Handarbeit produziert.
Wann und wo findet ihr Kurs statt?
Der Kurs vom Kneipp Verein findet immer dienstags um 17.30 Uhr (außer in den Ferien ) im Gymnastikraum St.- Paul, Hagelkreuz in Bruchsal statt.
Bieten Sie den Kurs ausschließlich über den Kneipp-Verein an?
Ja ausschließlich über den Kneipp Verein, dieser stellt die Ringe jedem Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung. Auch ist der Verein gerade dabei die Zertifizierung für die Bezuschussung bei den Krankenkassen zu beantragen.
Kann man sich noch für einen Kurs anmelden oder schon ausgelastet?
Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich Willkommen und die Schnupperstunde ist kostenlos. Ich habe auch die Möglichkeit weitere Kurse an anderen Tagen anzubieten. Interessierte können sich gerne bei mir oder beim Kneippverein melden.
Na dann, hört sich vielversprechend an. Wer wieder fit werden will, sollte es mal ausprobieren.
25.5.2023 | Wer einmal Windpocken hatte, bekommt sie meist nie wieder. Die Varizella-Zoster-Viren bleiben allerdings …
Diese Website nutzt so genannte „Cookies”, welche dazu dienen, die Internetpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr...OK
Erfahren Sie mehr
Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Usability zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.