Es liegt uns am Herzen – Bruchsal. Labsal. Trübsal. Bruchsal. Und damit auch der Schlachthof – Ursprung kulturellen Schaffens. Anfangs Schlachtfest genannt, das auch manchen Promi schlachtete. Hier starteten wir mit WILLI die Bühne am 7. März 1998 in die erste Runde. Schlachthof-Gastronomie angereichert mit kulturellen Filet-Stückchen.
Ulli Rehm- Moderator im Kuhfell
Aus RegioMagazin WILLI 03/18
„Wir“, die Erfinder von »Willi das Stadtmagazin«, und mit ihm, des legendären 4 Tage-Open-Air-Festivals „Bruchsaler Sommer“ (1996-2003), das im Atrium beim Bergfried stattfand, mit dem unvergleichlichen Matineé im Bürgerpark, wollten in gleichem Stil über das Jahr verteilt einen Kulturmix aus Comedy, Kabarett, Kleinkunst und vielen weiteren Zutaten anbieten.
In einer Zeit als viele „Comedy“ noch nicht schreiben konnten, „Kleinkunst“ für kleinwüchsige Künstler gehalten wurde und sich im Atrium nur der Wind sammelte, hatten wir so viele Kontakte zu Künstlern und Freunde gefunden, dass man etwas mehr machen musste. Thommi Ries, Norbert Kritzer, Muckel Besenfelder und Ulrich Konrad, alle in Ehren ergraut, gaben der Szene einen zweiten Schwung. Und es entstand ein neuer Tempel des guten Geschmacks. „WILLI die Bühne“.
Der Bruchsaler Schlachhof. Erste Spielstätte von Willi die Bühne.
»WILLI« stets als Medienpartner und die Brauerei Höpfner als GastroPartner für den Gaumen. Alle daran Beteiligten sahen die Chance, das mit Schlagseite dahindümpelnde Schlachthofschiff wieder auf Kurs zu bringen. »WILLI« hat sich entschlossen, mit erheblichem Aufwand kulturell in See zu stechen gings auf Kreuzfahrt. An Bord des Kulturdampfers die üblichen Verdächtigen Brusler, die kritisieren oder loben. Hauptsach swerd gschwätzt.
Dann ging der Wirt über Bord und irgendwann stand Rainer Kaufmann da, der als altes Schlachtross und Schlachtfestkenner auch den Schlachthof im Visier hatte und das Gastroruder übernahm. Nicht ganz leicht und die Wogen schlugen hoch in politisch schwerer See. Mit WILLI ein Spagat der klappen konnte.
Und dann gings munter voran. Nach 2 erfolgreichen Jahren wurde aus WILLI die Bühne ein eingetragener Verein – WILLI – die Bühne e.V. Vom Schlachthof in die Schul-Aula der Handelslehranstalt und bereits dort von den Exilanten bestens unterstützt zog die Karawane weiter. Neue Künstler, altes Publikum. Und nun?
Tolle Künstler und tolles Publikum
Heute sind wir dankbarer Gast im neuen Heim des Exil-Theaters und freuen uns über jeden neuen Künstler. Und ganz besonders über die ganz alten, die bei uns bereits zur Familie gehören. Ja, alles wahr. Da hat so mancher bei Kulturchef Tommi Ries übernachtet. Da sind manche bereits sechs Mal aufgetreten. Da fragen mache, ob sie wieder mal spielen dürfen. Und jetzt sind wir 20 Jahre „Willi die Bühne“, mit dem sperrigen Namen, den dennoch jeder kennt. Und immer noch freuen wir uns an denen, die wir für Bruchsal entdeckt hatten und heute in den großen Shows im Fernsehen Hauptrollen spielen.
Little Willie Littlefield
Sich selbst feiern ist blöd.
Aber wenn uns keiner feiert, müssen wir es selbst tun. Danke euch allen, die ihr den Bruchsaler Sommer erfunden habt, die Kleinkunst für Bruchsal entdeckt und so lange durchgehalten habt. Danke Thommi für Volltreffer bei der Künstlerauswahl. Danke Norbert für den Kassensturz am Ende des Tages. Danke Muckel für die schönen Motive vom fliegenden Elefanten bis zum WILLI Signet.
Und erinnert euch doch nochmal: Bruchsaler Sommer. Ein Mann haut den Boogie Woogie einhändig, beidhändig, mit einem Schuh so mitreißend in die Tasten, dass Petrus begeistert den Regen abstellte: Little Willie Littlefield. Und wir alle draußen bleiben wollten, open air… und um Himmels Willen nicht in den Saal. Das vergisst niemand der dabei war.
Wir freuen uns, wenn du diesen Artikel weiter verbreitest. Danke!
Reportage | Zeit zum Feiern! Vor 90 Jahren gab es erstmals mehr als eine Million …
Diese Website nutzt so genannte „Cookies”, welche dazu dienen, die Internetpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr...OK
Erfahren Sie mehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.