10.02.2022 | Bei der Haushaltsklausur nutzte der Brettener Jugendgemeinderat seine Chance, sich politisches Gehör zu verschaffen. Die drei Anwesenden Mitglieder Miklós Kopcsándi, Joey Becker und David Dillmann stellten Anträge zur Einrichtung eines Nachttaxis, zur Aufrüstung des Skaterplatzes sowie der Schaffung von Plätzen für Jugendliche.
Die Bekanntgabe dieser Planungen fand im Gemeinderat große Unterstützung. „Die Haushaltsklausur gab den neu gewählten Jugendgemeinderäten spannende Einblicke in die Zukunftsplanung Brettens. Ich freue mich, dass das noch junge Gremium bereits so viele Ideen zur Gestaltung unserer Kleinstadtperle hat und sich auch rege an Gemeinderatssitzungen und am kommunalpolitischen Geschehen beteiligt. Ich bin mir sicher, dass wir in dieser Amtszeit des Jugendgemeinderats viele Veränderungen zugunsten der Brettener Jugend miterleben dürfen“, so Oberbürgermeister Martin Wolff.
„Für uns Jugendliche ist es besonders spannend, in den Gremiensitzungen die Chance zu haben, Anregungen und Fragen mitzuteilen. Es geht um Befürwortungen und Gegenargumentationen. Alle Auswirkungen werden betrachtet. Das macht die Kommunalpolitik so bedeutend“, so der Sprecher des Jugendgemeinderats Miklós Kopcsándi.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>