26.4.22 | Die BBV eröffnet bis zum 30. Juni allen noch nicht ans Netz angeschlossenen Haushalten in der Kernstadt und den Stadteilen die Chance auf einen kostenlosen Haus- und Glasfaseranschluss.
Inzwischen nutzen mehr als 4000 Haushalte und Gewerbebetriebe in der Kernstadt und den Stadtteilen Diedelsheim, Gölshausen, Rinklingen, Ruit und Sprantal die Zukunftstechnologie der Glasfaser.
Jetzt will die BBV Rhein-Neckar den nächsten Schritt gehen. Die BBV führt neben dem kostenlosen Anschluss auch für alle Bestands- und Neukunden die im gesamten deutschen Glasfasermarkt ungewöhnlich kurze Vertragslaufzeit von einem Monat als Standard ein. „Wir sehen ein hohe Nachfragepotential und welchen Stellenwert die Glasfaser inzwischen in Bretten hat“, betonte Oberbürgermeister Martin Wolff.
Geschäftsführer Manfred Maschek informiete Oberbürgermeister Martin Wolff über die Pläne und ein neues Angebot, um noch mehr dort ansässige Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen für die Glasfaser zu überzeugen.
Der Weg zur Glasfaser war für alle Beteiligten mit vielen Hindernissen gepflastert. Aber letztlich haben wir alle Herausforderungen gemeistert und hier etwas ach im bundesweiten Vergleich Einmaliges geschaffen.
Unser Angebot bis Ende Juni ist für alle Interessierten in der Kernstadt und den bereits ausgebauten Stadtteilen ein kostenloser Haus- und Glasfaseranschluss.
Im Prinzip können wir tatsächlich alle Interessierten ohne großen baulichen Aufwand an unser Netz anschließen, erklärt Bernd Henkel, der als Cluster-Manager bei der BBV den Ausbau verantwortet.
Damit sich Interessierte vor Ort über die Glasfaser und die aktuellen Möglichkeiten informieren können, stellt die BBV ab Anfang Mai bis Ende Juni auf dem Kaufland-Parkplatz, Diedelsheimer Höhe 6, ein toni-Infomobil auf. Mitarbeiter stehen dort zu den ortsüblichen Öffnungszeiten für alle Fragen bereit.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>