22.02.2021 | Der CDU-Politiker Ansgar Mayr setzt sich für Wohnraum und den Bau von Einfamilienhäusern ein.
Dass es einen Mangel an Wohnraum gibt kann nach Auffassung des CDU-Landtagskandidaten Ansgar Mayr nicht bestritten werden. Der Preis werde von Angebot und Nachfrage bestimmt, je nach Region könnten viele Miet- und Kaufpreise selbst von Normalverdienern kaum noch gestemmt werden, so der CDU-Politiker. Dies habe er den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern entnommen, welche er im Rahmen individueller Video-Sprechstunden in allen Orten seines Wahlkreises geführt hat.
Beschleunigung des Neubaus Teil des Wahlprogrammes
Der Politiker ist der Auffassung, dass der Wohnungsbau künftig leichter möglich sein muss. Die CDU habe dementsprechend in ihr Regierungsprogramm aufgenommen, dass Hemnisse für eine innerörtliche Entwicklung beseitigt werden müssten, um eine ressourcenschonende Wohnbebauung möglich zu machen, so Mayr weiter. Auch sei es aber Teil des Wahlprogramms, dass dort, wo die Nachfrage nach Wohnraum sehr hoch sei, der Neubau von Wohnraum durch eine vereinfachte Ausweisung von Baugrund beschleunigt werden solle.
Umdenken notwendig
Um dem Flächenmangel insgesamt Rechnung zu tragen, müsse künftig vielerorts umgedacht und in die Höhe gegangen werden, ist Ansgar Mayr überzeugt und verweist dabei nicht nur die Wohnbebauung, sondern auch auf Gewerbeflächen.
Bauwilligen soll auch weiterhin der Bau von Einfamilienhäusern ermöglicht werden
Bauwilligen solle auch weiterhin der Bau von Einfamilienhäusern ermöglicht werden, so Mayr weiter. Ein Verbot derselben käme, gerade in ländlichen Gegenden, einem Frontalangriff gegen Familien gleich.
„Aber eines sage ich ganz deutlich: […] Ein Verbot von Einfamilienhäusern wird es mit der CDU nicht geben,“ äußerte sich Ansgar Mayr ausdrücklich.
In einer Stellungnahme kritisierte er entsprechende Überlegungen einer anderen Partei als “weltfremd”.
Ansgar Mayr kandidiert für die CDU im Wahlkreis Bretten für den Landtag von Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ansgar-mayr.de.
Zum Wahlkreis Bretten gehören folgende 14 Städte und Gemeinden:
Bretten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Gondelsheim, Kraichtal, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Oberderdingen, Stutensee, Sulzfeld, Walzbachtal, Weingarten, Zaisenhausen
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>