8.7. | Am Samstag konnte das Team vom ADFC Kreisverband Karlsruhe (Ulrich Eilmann und Renate Finkbeiner-Weigel) 36 Fahrräder bei der STADTRADELN-Aktion auf dem Mingolsheimer Marktplatz codieren.
Stilecht waren die beiden ADFC-Mitglieder von Karlsruhe mit dem Lasten-E-Bike nach Bad Schönborn geradelt und bauten die Codieraktion auf. Mit viel Ausrüstung – darunter ein mehrere Tausend Euro teures Handcodiergerät, das das Einspannen des Rades in eine Vorrichtung erübrigt.
Durch die Unterstützung der Gemeinde Bad Schönborn wurde diese „besondere Form der Diebstahlsicherung“ für die Codierwilligen kostenlos angeboten.
Freiwillige Spenden für die Fahrrad-AG der Franz-Josef-Mone-Schule in Höhe von 170 Euro gingen ein.
Damit werden Ersatzteile für aufbereitete Fahrräder für die ukrainischen Flüchtlinge gekauft. Bei der Codierung wurde eine Eigentümerspezifische Code mit einem Spezialgerät in die Rahmen – und bei E-Bikes zusätzlich in den Akku – gefräst, farblich aufgehübscht und mit einer bunten und gut sichtbaren Schutzfolie überklebt.
„Das schreckt die Diebe besonders ab“, erklärt Ulrich Eilmann einem Jungen, der sein schickes Mountainbike zur Codierung angemeldet hat. Tatsächlich sind Räder mit Codierung für Diebe weniger interessant, auch wenn die Codenummer nicht vor einem Diebstahl schützt.
Das Team der Gemeindeverwaltung half bei der Annahme der Termine, koordinierte die Fahrräder und den Abgleich der Personalien und Kaufbelege.
„Wir sind froh und dankbar, dass der ADFC diese Aktion bei uns durchgeführt hat“, betont Bürgermeister Klaus Detlev Huge. Solche Möglichkeiten tragen zur Attraktivitätssteigerung des Fahrradfahrens bei.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |