20.01.2022 | um Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar haben der Verein ‚Zeichen setzen‘ und das Projekt LERNORT KISLAU mehrere Veranstaltungen in Bad Schönborn geplant, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Den Auftakt macht um 16.00 Uhr der jährliche Gedenk-Rundgang des Vereins ‚Zeichen setzen‘. Er beginnt diesmal am jüdischen Friedhof in Mingolsheim und endet eine Stunde später an der Gedenkstele für den im KZ Kislau ermordeten Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum. Um 17.00 Uhr entzünden wir am selben Ort Kerzen und erinnern an die Schicksale der im KZ Kislau inhaftierten Männer. Diese Aktion ist zugleich Teil des bundesweiten Beleuchtungsflashmobs ‚Lichter gegen Dunkelheit‘, mit dem Gedenkstätten auf die Bedeutung ihrer Arbeit sowie auf aktuelle demokratiefeindliche Tendenzen aufmerksam machen.
Anschließend besteht ab 18.00 Uhr die Möglichkeit, unser mobiles Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ zu erkunden, das seit dem 17. Januar im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche in Bad Schönborn aufgestellt ist. An acht interaktiven Doppelstationen können die Besucher:innen in ihm nicht nur die Geschichte des Konzentrationslagers Kislau erkunden, sondern auch Unterschiede zwischen Recht und Unrecht sowie zwischen Demokratie und Diktatur ausloten.
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungsangeboten ist ein 2G+-Nachweis Voraussetzung. Im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Hier noch einmal alle Veranstaltungsangebote am 27. Januar im Überblick:
16.00 Uhr Gedenk-Rundgang des Vereins ‚Zeichen setzen‘
Start: jüdischer Friedhof Mingolsheim; weitere Stationen an der ehemaligen Synagoge und den Stolpersteinen Leopoldstraße
17.00 Uhr Beteiligung an der bundesweiten Aktion ‚Lichter gegen Dunkelheit‘
Marum-Stele, Kislauer Weg 5, Mingolsheim
18.00 Uhr Präsentation des mobilen Geschichtslabors ‚Wo fängt Unrecht an?‘
Gustav-Adolf-Gemeinde, Hebelstraße 2, Mingolsheim
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>