06.08.2020 | Stadt– und Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe laden zu Online-Seminar
Immer öfter gehen Bilder von Waldbränden um die Welt, verursacht durch extreme Trockenheit und große Hitze. Doch betroffen sind längst nicht mehr nur Gebiete in Australien oder Südeuropa. Erst vergangene Woche berichtete Landfunker über einen großen Böschungsbrand entlang der Autobahn A5 zwischen Kronau und Bruchsal, der ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften forderte.
Online-Seminars „Vegetationsbrände – Flächenbrand / Waldbrand“
Die beiden Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe beschäftigen sich nun an einem Online-Abend am 6. August mit der immer häufiger auftretenden Einsatzart der Vegetationsbrände. Hierzu konnte ein sehr versierter Fachreferent gewonnen werden.
Durch die bereits seit Jahren zunehmende Hitzentwicklung, der wetterbedingten Trockenheit, den klimabedingten Waldschäden und möglichen Brandstiftungen, nehmen Vegetationsbrände auch in unserer Region weiter zu. Das Vorgehen bei der Bekämpfung dieser Art von Bränden unterscheidet sich stark von den von sonst bekannten Bränden.
Im Rahmen des Online-Seminars „Vegetationsbrände – Flächenbrand / Waldbrand“ werden u. a. folgende Themen behandelt: Taktisches Vorgehen – Fahrzeugaufstellung – besondere Gefahren – Schutzausrüstung – eigene Gefahren bei Hitze – Wasserberechnung.
Referent: Sebastian Waidmann, Fachberater Waldbrand der Feuerwehr Karlsruhe
Wann: Donnerstag, 06. August 2020, Beginn: 19:30 Uhr, Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden
Wo: Online – Seminar über das System BLIZZ des Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Das Seminar richtet sich an:
• Mitglieder des Feuerwehrverbandsvorstands und -ausschusses der beiden Feuerwehr-verbände Stadt und Landkreis Karlsruhe
• Mitglieder des Kreisstabs
• Angehörige der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
• Kommandanten und deren Stellvertreter der Gemeindefeuerwehren und Werkfeuerwehren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, sowie
• Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter
• Zugführer / Gruppenführer / Truppführer
• Organisatorische Leiter Rettungsdienst
• Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
• Notärzte u. Leitende Notärzte
• Einsatzkräfte der DLRG
• Einsatzkräfte des THW
Anmeldung erforderlich!
Die Teilnahme am Online-Abend ist kostenfrei. Doch um eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Jeder interessierte Teilnehmer kann sich direkt über die E-Mail-Adresse projektleiter@kfv-karlsruhe.de anmelden. Dabei sind der Name der Gemeindefeuerwehr, Name und Vorname des Interessenten sowie dessen E-Mail-Adresse anzugeben. Der Anmeldeschluss zum Online-Abend ist der 03. August 2020.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Tag vor dem Seminar die Zugangsdaten für das Online-Seminar. Der Zugang wird ca. ab 19.00 Uhr freigeschaltet.
Für das Seminar wird die kostenfreie Software von „BLIZZ“ benötigt.
Haben Sie Tipps?
Möchten Sie kommentieren?