Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

BIODYNAMICA 2025

17 Feb.
BIODYNAMICA 2025 17. FebruarFeb.. 2025 10:00 - 23:00Am Mühlberg, Östringen, Deutschland

BIODYNAMICA 2025 SAVE THE DATE: BIODYNAMICA AM 17. FEBRUAR 2025 I Interaktive Austauschplattform zum biodynamischen Weinbau I Aktiv-Workshop

Im Namen von Mathieu Kauffmann (Weingut Karthäuserhof, Château Ollwiller und Sektgut Christmann & Kauffmann) sowie der Weingüter Beurer aus dem Remstal, Loimer aus dem Kamptal und Burg Ravensburg/Heitlinger aus dem Kraichgau laden wir Sie herzlich zur BIODYNAMICA 2025 ein. Unsere interaktive Austauschplattform für Sommeliers (m/w/d) und Fachpublikum aus Gastronomie, Handel und Medien geht in die zweite Runde. Auch im kommenden Jahr widmen wir uns während der Veranstaltung ganz der biodynamischen Landwirtschaft.

Montag 17. Februar 2025 | Beginn: 10:00 – ca. 23:00 Uhr in den Heitlinger Genusswelten / Östringen-Tiefenbach

Preis: 110 € pro Person (inkl. Mittagssnack und Winzer-Abendessen)

Dr. Georg Meissner von der Hochschule Geisenheim sowie Patrick Jacklin und Claus Burmeister von den VDP.Weingütern Heitlinger und Burg Ravensburg werden Sie am 17. Februar durch den Tag führen. Da die BIODYNAMICA für die anschauliche Verbindung aus Theorie und Praxis steht, werden wir auch viel in den Weinbergen unterwegs sein und uns mit Reben, Böden und Präparaten beschäftigen. Am späteren Nachmittag folgt dann eine spannende Verkostung mit biodynamischen Spitzenweinen.

Anmeldung

Diese Veranstaltung richtet sich nur an Sommeliers aus Gastronomie und Fachhandel. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Mit Ihrer Anmeldung sichern sie sich einen Platz auf der Warteliste für die Veranstaltung. Ab Januar erfolgt dann eine finale Bestätigung. Bitte melden Sie sich über den Link bis zum 15. Januar 2025 an: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfeYblW7AyVGBoPQ6MbCvtQtM3bLybkZFPyWcvTylb82NUUyA/viewform

Weitere Informationen zur BIODYNAMICA 2025 und dem Programm werden demnächst bekannt gegeben. Wir haben für die Veranstaltung auch ein Zimmerkontingent im Heitlinger Hof und im Kreuzberghof für Sie geblockt, wenn Sie hier übernachten möchten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der biodynamischen Landwirtschaft. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen: https://heitlinger-genusswelten.de/inside/event/biodynamica/

Veranstaltungsort

Am Mühlberg, Östringen, Deutschland

Wegbeschreibung

Keine Route gefunden!

Siehe auch

Willy Klein – Maler, Restaurator, Erfinder | Porträt eines außergewöhnlichen Bruchsalers

17 Feb. BIODYNAMICA 2025 17. FebruarFeb.. 2025 10:00 - 23:00Am Mühlberg, Östringen, Deutschland BIODYNAMICA 2025 …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner